ACHTUNG: Ab 2021 gilt die neue "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten".
Machen Sie sich bitte unbedingt mit den neuen Regeln vertraut!
Ausführliche Details finden Sie auf den Seiten des Bundesverbands Copter Piloten:
EU-Regulierung und neue Betriebsvorschriften für Drohnen
Kennzeichnungs-Plaketten für Drohnen (Weitere wichtige Hinweise weiter unten auf der Seite)
===
Hier gelistete Anbieter (alphabetisch nach Standort sortiert) stellen sich - entgeltlich oder unentgeltlich - im Rahmen des Projektes für den Einsatz von Multikoptern zur Verfügung.
Einsätze, Absprachen und Rechnungsstellungen laufen allerdings nicht über Kitzrettung-Hilfe, sondern müssen untereinander vereinbart werden.
Ebenso übernimmt Kitzrettung-Hilfe keine Gewährleistung für den Erfolg der Einsätze.
Fragen Sie deshalb bitte immer nach der eingesetzten Technik, der Fluggenehmigung in Ihrem jeweiligen Einsatzgebiet und prüfen Sie, ob es sich dabei um Natur- und Vogelschutz- oder andere Gebiete handelt, in denen Flugverbot herrscht und Sondergenehmigungen notwendig sind.
Lassen Sie sich gerne per Mail von uns listen.
Deutschlandweite Anbieter und Organisationen:
Bei Kitzrettung-Hilfe registrierte Drohnenpiloten:
Cornelia Günther
Spettinger Straße 34 A
86399 Bobingen
Telefon: +49 (0)8203-9639366
Mobil: +49 (0)171-6881766
info@rehkitzrettung-augsburg.de
rehkitzrettung-augsburg.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen den Hexacopter Yuneec H520 mit einer CGO-ET Wärmebildkamera
Ehrenamtlich tätig
Markus Geiling
Kleemannstr 14
93413 Cham
Telefon: +49 (0)9971-857814
Mobil: +49 (0)176-18519003
m.geiling@energy-vision.de
energy-vision.de
Nähere Informationen:
Drohne: DJI M200 V2
Kamera: DJI Zenmuse XT2 640
Wiesen können zu jeder Tageszeit beflogen werden, da die Wärmebildkamera selbst kleinste Temperaturunterschiede erkennt. Kenntnisnachweis, Versicherung und Aufstiegserlaubnis vorhanden.
M. Schmidt
Telefon: + 49 (0)176-76714067
ebay [at] zielfahndung.net
Nähere Informationen:
Jäger mit Drohne (incl. Wärmebildkamera) und Jagdausrüstung bietet Unterstützung bei Kitzrettung etc.
Registrierung zur Allgemeinverfügung des Luftamtes ist vorhanden, d. h. Nachtflug, Annäherung an Autobahn, Bundesstraßen, Eisenbahnanlagen etc. ist, wenn notwendig, kurzfristig möglich.
Ebenso sind Kenntnisnachweis für Drohnenflug und Jagdschein als obligatorisch vorhanden.
Grundsätzlich arbeite ich ehrenamtlich, bitte jedoch bei Zufriedenheit um einen Obolus für Material und Treibstoff, Ausrüstung will gepflegt werden um funktionsfähig zu sein und das Auto muss auch getankt werden.
Einsatzradius:
Dachau/Unterschleißheim, Radius ca. 35 km
Frank Stecher
Rübezahlstraße 5a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (0)89-9032337
Mobil: +49 (0)171-7553436
frank-stecher@t-online.de
thermocopterbayern.com
Nähere Informationen:
Pro Auftrag berechne ich pauschal 150 Euro netto pro Auftrag/Tag zzgl. Entfernung 0,15 €/km (= 15,- €/100 km) zzgl. ausgewiesener MwSt.
Einsatzradius: bis zu 150 km.
Andi Arnemann
83395 Freilassing
Telefon: +49 (0)171-8001728
andi.arnemann@kabelmail.de
Facebook
Nähere Informationen:
Tätig im Raum BGL (Schwerpunkt: Freilassing, Saaldorf-Surheim, Laufen, Teisendorf)
https://www.facebook.com/RehkitzrettungFreilassing/
Drohne Yuneec Typhoon H 520 mit Wärmebildkamera
Ehrenamtliche Tätigkeit
Dr. Martin Israel
Telefon: +49 (0)176-23289795
info@fliegender-wildretter.de
fliegender-wildretter.de
Nicole Anzinger Bitsch
Mobil: +49 (0)171-3297113
Nähere Informationen:
100 km im Umkreis von Allershausen
Wildtierrettung (u. a. Rehkitze vor der Mahd oder nach Wildunfall) mit Wärmebildkamera
Dominic Hell
Tannenweg 3
85304 Ilmmünster
Telefon: +49 (0)1703-863604
dominichell@web.de
Florian Horak
86842 Irsingen
Telefon: +49 (0)151-42625633
florian.horak@gmx.de
Nähere Informationen:
Hexacopter sowohl mit Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln, als auch eine Full HD 4k Kamera zum Abgleich.
Ich habe den Drohnen Kenntnissnachweis und bin als Lufthansa Safedrone Pilot zertifiziert.
Flüge für Kitzrettung auf Spendenbasis.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen, welche auch mit Gummistiefeln oder noch besser einer Wathose ausgerüstet sind.
Aus aktuellem Anlass bitte ich auch, Behältnisse für die gefundenen Kitze selbst mitzubringen. (z. B. Wäschekorb, stabilen Karton etc.)
FairFleet GmbH
Full drone service Provider
Gotzinger Str. 48
81371 München
Telefon: +49 (0)89-51919916
operations@fairfleet360.com
fairfleet360.com
Nähere Informationen:
Wir vermitteln deutschlandweit Drohnenpiloten.
Michael Lasch
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (0)176-87994366
kitzretter-unterschleissheim@online.de
rehkitzrettung-muenchen.de
Nähere Informationen:
DJI Mavic 2 Zoom mit Flir 640 Pro Radiometrisch
Einsatzgebiet:
Landkreis München, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Erding, Landkreis Pfaffenhofen, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Starnberg, Landkreis Augsburg
Ich fliege ehrenamtlich. Für eine Anfahrt von mehr als 10 km bitte ich lediglich um eine Pauschale von 0,30 Euro pro Kilometer. Ich freue mich aber auch über eine freiwillige finanzielle Zuwendung, die die laufenden Kosten wie Wartung und Versicherung der Drohne erleichtern.
Die erforderlichen Kenntnissnachweise nach der gültigen Luftfahrtverordnung und Versicherung sind vorhanden.
Wildtierrettung-Aischgrund
91413 Neustadt/Aisch
info@wildtierrettung-aischgrund.de
wildtierrettung-aischgrund.de
Facebook
Mobil: +49 (0)1575-4332420
Nähere Informationen:
Drohne + Wärmebildkamera,
zusätzlich Jagdhunde im Einsatz
Wir arbeiten ehrenamtlich, sind aber auf Spenden angewiesen.
Einsatzgebiet: Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
Uli Wagner
91361 Pinzberg
Mobil: +49 (0)172-8944757
uli.wagner@web.de
Facebook
Nähere Informationen:
DJI Matrice M210V2 mit XT2-Kamera (Auflösung 640x512)
Kenntnissnachweis und SafeDrone-Zertifizierung vorhanden.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten auch mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen.
Bitte, Behältnisse für die gefundenen Kitze selbst mitzubringen. (z. B. Wäschekorb, stabilen Karton etc.)
Markus Schmid
Telefon: +49 (0)160-90280334
wildfleisch-chiemgau [at] web.de
wildfleisch-chiemgau.jimdofree.com
Nähere Informationen:
Ich fliege mit einer eigenen Drohne mit Wärmebildkamera.
Einsatzradius: Nähere Umgebung von Pittenhart.
MB Detektive
Weißgerbergraben 7
93047 Regensburg
Telefon: +49 (0)941-46395940
Mobil: +49 (0)176 - 55090315
kontakt@mb-detektive.de
mb-detektive.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Einsatzbereich: Raum Regensburg
Kosten: kostenfrei
Bernhard Albersinger
Hauptstr. 1
83137 Schonstett
Telefon: +49 (0)8055-363046
Mobil: +49 (0)173-3990449
b.albersinger@media-copter.de
media-copter.de
Nähere Informationen:
Einsatz im Umkreis von 40 Kilometern.
Unkostenbeitrag von 1,- € pro Minute vor Ort.
Markus Stigler
Flurweg 2
82024 Taufkirchen
Telefon Kitzrettung: +49 (0)172-8408416
Telefon Büro: +49 (0)089-943967550
info@luftsprung24.de
luftsprung24.de
Nähere Informationen:
DJI Matrice 210 V2 Drohne mit XT2 Wärmebildkamera (640x512) und Z30 Zoomkamera.
Wir stehen im Bereich München und Südbayern gerne auch kurzfristig für die Kitzrettung zur Verfügung.
Am liebsten fliegen wir gleich zu Sonnenaufgang - fliegen aber auch kurzfristig bei Bedarf z.B. am Nachmittag oder Abends (nur bis Sonnenuntergang).
Innerhalb der Kitzretter Saison sind wir 7 Tage die Woche im Namen der Kitze unterwegs.
Ehrenamtlicher Einsatz, lediglich Erstattung der Benzinkosten.
Rehkitzrettung TIR e. V.
Kolpingplatz 1
95688 Friedenfels
Mobil: +49 (0)1512-685 2659
tir@kitzrettung-oberpfalz.de
rehkitzrettung-tir.de
Nähere Informationen:
Wir besitzen zwei Drohnensysteme mit je einer Wärmebildkamera 320p und 640p.
Wir bieten Landwirten und Jägern im Landkreis Tirschenreuth und Umgebung nicht nur die Rettung von Rehkitzen an, sondern auch beispielsweise die Suche nach entkommenen Nutztieren.
Mit unserem Drohnensystem kann auch Schwarzwild in Maisflächen, Zwischenfrüchten, etc. bestätigt werden, um Schäden vor Ort zu dokumentieren.
Gerne unterstützen wir auch Hilfsorganisationen oder Feuerwehren z. B. bei der Personensuche.
Gregor Meintrup
95615 Marktredwitz
Telefon: +49 (0)151-24184568
gremein@t-online.de
Nähere Informationen:
Einsatz im Umkreis bis 80 km um die Landkreise Wunsiedel und Hof.
Hexacopter mit professionellem FLIR Wärmebildsensor sowie 4K-Kamera zur Verifizierung.
Flüge für Kitzrettung auf Spendenbasis.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen, welche auch mit Gummistiefeln oder noch besser einer Wathose ausgerüstet sind.
Inh. Steffen Franzeck
03238 Finsterwalde
Mobil: +49 (0)151-22268319
info@drohnenexpertise.de
drohnenexpertise.de
Nähere Informationen:
Eingesetzte Technik:
• YUNEEC H520 mit CGO-ET Wärmebildkamera
• weitere Fluggeräte UAS auf Anfrage
Sonstiges:
• Gewerbeschein vorhanden
• Aufstiegsgenehmigungen in mehreren Bundesländern
• Kenntnisnachweis sowie Abnahme einer praktischen Prüfung vorhanden
• Flug auch in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen möglich.
• Erlaubnis gemäß § 21a LuftVO für mehrere Bundesländer
• Befreiung von sehr vielen Betriebsverboten
Einsatzradius: 03238 Finsterwalde , je nach Absprache
Frank Neumann & Marina Stolle
Falkenweg 1
14624 Dallgow-Döberitz
Telefon: +49 (0)173-5667403
lr.neumann@gmx.de
Nähere Informationen:
Wir verfügen über eine Drohne mit Wärmebildkamera um die Wiesen vor der Mahd effizient abzusuchen. Wir sind privat organisiert und haben nur Interesse daran, den Landwirten und Jägern Hilfe zu leisten. Vergrämungs-Maßnahmen mit Helfern führen wir ebenso durch.
Thomas Dobrosch
Knobelsdorffstraße 3
16341 Panketal
Mobil: +49 (0)170-3819599
einsatzteam-drohne@rettungshundestaffel-barnim.de
rettungshundestaffel-barnim.de
Nähere Informationen:
Technik: DJI Mavic 2 mit WBK FLIR VUE 640r (radiometrisch mit autom. HotSpot-Erkennung)
Flugerlaubnis: Weitreichende Sonderrechte, auch für die Rehkitzsuche, da BOS-Staffel.
Kosten: Wir arbeiten ehrenamtlich
Walter Günther
Einortstraße 21
35216 Biedenkopf
walter-marburg@t-online.de
Nähere Informationen:
Ich fliege eine Yuneek Thuphoon H mit Wärmebildkamera.
Kenntnisnachweis und Versicherung vorhanden.
Für die Kitzrettung würde ich für eine Spende an den Tierschutz tätig.
Einsatzradius: 25-30 km um Biedenkopf
Christof Rohländer
Im Bubenhain 14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (0) 171-1292012
christof@rohländer.de
rohlaender.de
Nähere Informationen:
Einsatzgebiet: Eschborn Raum MTK/HG
Terra Active Networks GmbH
Am Kirschenberg 34
61169 Friedberg
Telefon: +49 (0)6031-772854
Mobil: +49 (0)171-4039240
kitzrettung@t-a-n.de
t-a-n.de
Nähere Informationen:
Drohnen: DJI M210 V2, DJI M300 RTK, DJI M600 RTK
Kameras: DJI Zenmuse XT2-Enterprise 640 30Hz (13mm, 19mm und 25mm), DJI Zenmuse H20T, DJI Zenmuse Z30 (Zoom 180fach), usw.
Messempfindlichkeit: < 0,03° C
Flugdauer pro Akku-Set: 45 Minuten (Schnellladestationen ermöglichen eine Dauerbefliegung von mehreren Stunden)
Benötigte Flugzeit pro Hektar: 2–3 Minuten
Einsatzgebiet: Friedberg, Wetterau – Umkreis 35–50 km
Nachtflug, Annäherung an Autobahn und Bundesstraßen sowie Eisenbahnanlagen möglich (Sonderaufstiegsgenehmigungen und Versicherungen sind vorhanden).
Grundsätzlich arbeiten wir ehrenamtlich im Bereich der Kitzrettung, bitten jedoch bei Zufriedenheit um einen Obolus für Material und Treibstoff.
Michael Weber
63688 Gedern
Michael.Weber@Auenhof-Agrar.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius:
63688 Gedern +30 km
eingesetzte Technik:
DJI Matrice 210 mit 2 Kameras (Zenmuse X4S und Zenmuse XT „Performance“ 336 von Flir)
Sonstiges:
- Seit 2015 tätig im Bereich Rehkitzrettung / Wildschweinsuche (im Mais)
- Gewerbe Angemeldet
- Kenntnisnachweis vorhanden
- Flug auch in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen möglich. Erlaubnis gemäß § 21a LuftVO für Bundesland Hessen.
Jörg und Anita Fuchs
Dorfstraße 5-6
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (0)6051-888308
Mobil: +49 (0)176-47570428
modellbaukeller.fuchs@gmail.com
rc-modellbaukeller.de
Nähere Informationen:
5x Multikopter Yuneec H520 mit Wärmebildkamera CGOET
1x Multikopter Yuneec Typhoon 920 mit Wärmebildkamera CGOET
Gewerbe angemeldet bei Stadt Gelnhausen, Fluggeräte sind versichert, Kenntnisnachweis vorhanden.
Karsten de Man
Telefon: +49 (0)171-5387992
karsten-deman@hotmail.de
Nähere Informationen:
Kosten ca. 100 € pro Tag (pro Vormittag/Abend) beinhalten:
4-5 Akkus á ca. 20 Min.
Monitor mit Bildübertragung der Drohne damit alle mit sehen können.
Funkgeräte
Fahrtkosten
Einsatzgebiet ist der ganze MKK. Gerne weitere Landkreise im Grenzbereich.
Marcus Wrobel
Rektor-Gieles-Straße 14
63456 Hanau
Telefon: +49 (0)176-81026236
Fax: +49 (0)6181-9888073
Email: MWrobel@Rhein-Main-Drohne.de
Rhein-Main-Drohne.de
Filippo Fioretto
36088 Hünfeld
Deutschland/Germany
Telefon: +49 (0)6652-9824-684
Fax. +49 (0)6652-9824-691
info@airmage.de
airmage.de
Lukas Michelis
Lauterbach
Telefon: +49 (0)151-17216873
Nähere Informationen:
Einsatzradius: Umkreis 15-20 km um Lauterbach
Thorsten Kurz
Lauterbach
Telefon: +49 (0)176-24629141
Nähere Informationen:
Einsatzradius: Umkreis 15-20 km um Lauterbach
Christian Dymianiw
Ober-Breidenbacher Weg 4
36318 Schwalmtal-Storndorf
Telefon: +49 (0)6630-201
Mobil: +49 (0)160-4445930
Nähere Informationen:
Einsatzradius: ca. 20 km um Schwalmtal (nach Absprache auch etwas weiter)
Frank Löw
Heidgraben 30
36110 Schlitz
Telefon: +49 (0)6642-4063208
Mobil: +49 (0)176-81570880
Frank_Loew@gmx.de
Daniel Kurz
Holzburger Straße 6
34637 Schrecksbach
Mobil: +49 (0)162-7714435
daniel.kurz@kurz-airworks.de
kurz-airworks.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius: 40 km
Kitzretter e. V.
Im Sohl 12
34516 Vöhl
Telefon: +49 (0)1520-7652601
info@diekitzretter.de
diekitzretter.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera ist vorhanden.
Einsatzbereich: Kreis Waldeck-Frankenberg
Wir arbeiten aber auch mit dem KR01.250.
Diese Vergrämer besitzt der Verein und hat sie auf Verteilerstationen im Landkreis verteilt, um Landwirte und Jäger zu unterstützen.
Florian Bayan
34466 Wolfhagen
florianbayan[at]hotmail.de
Mobil (auch WhatsApp): +49 (0)1522-3304582
Nähere Informationen:
Ich fliege ehrenamtlich.
Einsatzradius: ca. 75 km, dieser ist natürlich nicht fix
Tobias Dahms
Steinbeckerstraße
17489 Greifswald
Mobil: +49 (0)1522868 2791
info@aesa-aerial.com
aesa-aerial.com
Thomas Klein
Am Mühlenbach 2
17168 Suckow Levitzow
Mobil: +49 (0)152-53199638
Uwe Otremba
17033 Neubrandenburg
otrembau@gmail.com
Mobil: +49 (0)160-5144641
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Jagderlaubnis vorhanden
Einsatzradius: 25-30 km um Neubrandenburg
Peter Henning
Hauptstraße 60
37434 Bilshausen
Telefon: +49 (0)5528-9993050
info[at]vectorbirds.de
vectorbirds.com
Nähere Informationen:
Wir fliegen im Umkreis von etwa 60 km (Göttingen, Herzberg, Northeim, Duderstadt, maximal bis südlich von Hildesheim und nördlich von Kassel)
Tierrettung Emsland e. V.
Dalumer Straße 53a
49716 Meppen
Mobil: +49 (0)176-34501741
Mobil: +40 (0)151-53828127
tierrettung-emsland(at)gmx.de
tierrettung-emsland.de
Facebook
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Jägerschaft Fallingbostel e. V.
Benzen 9
29664 Walsrode
Telefonnummern Copterpiloten unter:
jaegerschaft-fallingbostel.de
Christian Trothe
Windausweg 22
37073 Göttingen
Mobil: +49 (0)176-48109858
info@milvus-media.com
milvus-media.de
Eugen Witlif
Mühleneck 21
30952 Ronnenberg
Telefon: +49 (0)173-7025639
e.witlif@gmx.de
Nähere Informationen:
Multikopter, Typ Walkera X800 mit geändertem Flugcontroller , Telemetrie Datenübertragung
Wärmebildkamera Flir TAU2 mit 13 mm Objektiv
6 Akkus stehen derzeit zur Verfügung. Flugzeit bis zu 3 Std. durchgehend.
Kenntnisnachweis Modellflug sowie Haftpflichtversicherung vorhanden.
Dirk Gieseler
Bockstraße 11
30966 Hemmingen
Mobil: +49 (0)5101 915652
Info@KD-Copter-Flight.de
kd-copter-flight.de
Hans-Jörg Behrendt
Dorffer Straße 25
52076 Aachen
Telefon: +49 (0)2408-1457569
Mobil: +49 (0)1575-2677 801
info@dieluftbildag.de
dieluftbildag.de
Nähere Informationen:
Drohnenpilot mit DJI M210 DualCam Wärmebild XT mit 30x RGB-Zoomkamera.
Ca 100 km Umkreis um Aachen.
Sondergenehmigung für Landschaftsschutzgiete.
Jens Glamann
41812 Erkelenz
Mobil: +49 (0)151-46332093
Drohnen-Thermografie@t-online.de
Nähere Informationen:
DJI Mavic Enterprise DUAL (mit Wärmebildkamera)
Kenntnisnachweis vorhanden.
Ich fliege auf Spendenbasis.
Einsatzradius: 30 km
Sebastian Fischer
Am Köpfchen 18
57319 Bad Berleburg
Telefon: + 49 (0)160 97546829
s.fischer@fischer-thermografie.de
fischer-thermografie.de
André Betz
41462 Neuss
Mobil: +49 (0)1577-2112001
andrecbetz@gmail.com
Nähere Informationen:
Parrot Anafi Thermal
Parrot Bebop Thermal
Ich fliege auf Spendenbasis.
Einsatzradius: Raum MG/KR/D/NE/K/BN
Lutz Esfeld
lutz_esfeld@hotmail.com
Facebook
Nähere Informationen:
Equipment: Mavic 2 Enterprise mit FLIR
Einsatzbereich: Region Leverkusen/Köln/Bonn (ca. 50 km um Leverkusen)
Ich fliege für Sie gegen die Erstattung meiner Anfahrtskosten.
Ansonsten freue ich mich über eine freiwillige Zuwendung für die laufenden Kosten meines technischen Equipments - damit es auch nächstes Jahr wieder für Sie einsatzbereit ist.
Sebastian Friedrich
Jakob-Sandt-Straße 23
50259 Pulheim
Telefon: +49 (0)2238-4781515
info@skytec-design.com
skytec-design.com
Nähere Informationen:
wir Fliegen mit einer DJI Matrice 210V2 mit XT2 Flir336 R 30Hz 16 mm.
Dies ist eine Wärmebild/Thermografie Kamera, welche Hochauflösende Aufnahmen erstellt.
Für die Rehkitz-Rettung nehmen wir einen stark vergünstigen Stundensatz.
Pro 30 min. 40,- zzgl. MwSt und Anfahrt, welche 0,30 €/km (zzgl. MwSt.) gerechnet wird.
Hinzu kommt, dass wir einen zusätzlichen Tierrettungsrabatt vergeben.
Dieser liegt derzeit bei 20% auf den Stundensatz.
satzundsieg kommunikation
schlitz/neunkirchen/bochum
Christoph Blum
Telefon: +49 (0)6642-406231
Mobil: +49 (0)178-8886959
Fax: +49 (0)234-6014740864
info@skydetect.de
skydetect.de
Marc Gerseker
49536 Lienen
Telefon: +49 (0)174-9354746
info@kitzrettung.eu
kitzrettung.eu
Joachim Nick, Jannik Wagner
Schulstr. 19
56290 Beltheim
Telefon: +49 (0)6762-4093-01
Fax: +49 (0)6762-4093-23
Mobil: +49 (0)152-23455689
info@drohnen-service-pro.de
drohnen-service-pro.de
Simon Wittig
56154 Boppard
Telefon: +49 (0)1517-5000883
Wittig@rettungsdrohne.info
rettungsdrohne.info
Nähere Informationen:
Wir haben privat eine Drohne mit Wärmebildkamera (und Zusatz-Module) und möchten damit Landwirten, Jägern etc. helfen.
Wir sehen das Einsatzgebiet in der Rehkitz-Rettung, Vermisstensuche (Mensch & Tier) sowie in der allgemeinen Hilfe mit der Wärmebilddrohne.
Einsatzradius: 50 km
Matthias Witt
67246 Dirmstein i. d. Vorderpfalz
matthiaswitt1997@gmail.com
Nähere Informationen:
Oktokopter mit Flir Wärmebildkamera
Einsatzradius: 50-100 km
André Rück
Donnersbergstraße 17
55234 Ober-Flörsheim
Mobil: +49 (0)162-3931744
buero@skyanalytics.de
skyanalytics.de
Heiner Kausch
Kreisjägermeister
Kaiserstraße 16
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681-9383903
Mobil: +49 (0)172-7264018
info@heinerkausch.de
Nähere Informationen:
Yuneec H520 mit CGO-ET, 6 Akkus, Flugzeit ca. 2 Stunden.
Aufwandsentschädigung 20,- € pro Einsatz.
Einsatzgebiet Saarbrücken + 25 km
Sven Szymanski
Forststraße 2
66578 Schiffweiler
Telefon: +49 (0)6821-9149441
info@coptertech.de
coptertech.de
Nähere Informationen:
Da wir von CopterTech die Rettung der Wildtiere bestmöglich unterstützen möchten, bieten wir Ihnen das Abfliegen vor den Mäharbeiten im Saarland kostenlos an.
Frank Queißner
Drauf-Sicht
01809 Heidenau
Telefon: +49 (0)176-61441005
FQuei@drauf-sicht.eu
drauf-sicht.eu
Nähere Informationen:
Drohne H520 mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis zur Steuerung eines unbemannten Fluggerätes gemäß § 21a der Luftverkehrsordnung vorhanden.
Sachkundenachweis zum Steuern von UAS vorhanden.
Dem Code of Conduct von SafeDrone by Lufthansa Technik verpflichtet.
Einsatzradius: Dresden + 100 km
Forstassessor Dipl.-Ing. Michael Hunger
Zeisigweg 21
01737 Kurort Hartha
Mobil: +49 (0)171-1414889
michael.hunger@gmx.de
jagdschule-tharandt.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen eine Yuneec H520 mit CGOET-Wärmebildkamera.
Berechtigung vorhanden.
Wir freuen uns über eine Spende für die laufenden Kosten der Geräte.
Reiner Neuhaus
Am Provianthaus 4
06406 Bernburg
Mobil: +49 (0)175-5234201
uav@bernburg-saale.dlrg.de
bernburg-saale.dlrg.de
Nähere Informationen:
Einsatz mit Wärmebilddrohnen.
Funktechnik ist vorhanden.
Einsatzgebiet: Wir sind im kompletten Salzlandkreis einsatzbereit.
Da wir eine ehrenamtliche Rettungsorganisation sind, müssten wir Fahrtkosten in Rechnung stellen und freuen uns darüber hinaus über eine Spende zugunsten unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Unstruttal, BLK
Mobil: +49 (0)173-5844321
max.enders@gmx.de
Nähere Informationen:
Drohnen:
DJI Mavic 2 Enterprise Dual mit Wärmebildkamera, 4 Akkus , mobile Ladetechnik, Flugzeit ca. 2 Stunden
DJI Spark ohne Wärmebildkamera, 4 Akkus, mobile Ladetechnik, Flugzeit ca. 70 Minuten
Funktechnik: 5 VHF Handfunkgeräte mit Freenet-Kanälen
Holzkisten zum Sichern vorhanden
Einsatzradius: 15 km um Unstruttal
Tierschutzverein Gera und Umgebung e.V.
Unteres Dorf 20
07549 Gera OT Röppisch
Telefon: +49 (0)1520-2693536
info@rehkitzretter-gera.de
rehkitzretter-gera.de
Nähere Informationen:
Vorhanden: 2x Yuneec Typhoon H520 mit der Wärmebildkamera CGO ET
Einsatzbereich:
10 km um Zeitz.
Rehkitzretter / Rehkitzrettung ein Projekt des Tierschutzvereins Gera.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Siehe auch:
https://www.tierschutzverein-gera.de/rehkitzrettung/
Oluf Clausen
Mobil: +49 (0)1 72-4532999
oc@clausen-landtechnik.de
www.nuknf.de
Heiko Godow
Rehkitzrettungsgruppe
Beuthiner Straße 48
23701 Eutin
Telefon: +49 (0)4521-70790
Mobil: +49 (0)151-54431160
h.godow@aka-pflegedienst.de
erna-eutin.de
Nähere Informationen:
Wir setzen einen Yuneec Hexacopter H520 ein mit einer GOT10 Wärembild / Restlichtkamera ein.
Einsatzradius: Eutin und Umland bis ca. 25 km.
Wir erbitten eine Spende von 2,00 €/ha abgesuchter Fläche zu Gunsten des Trägervereines.
Tierschutzverein Gera und Umgebung e. V.
Unteres Dorf 20
07549 Gera OT Röppisch
Telefon: +49 (0)1520-2693536
info@rehkitzretter-gera.de
rehkitzretter-gera.de
Nähere Informationen:
Vorhanden: 2x Yuneec Typhoon H520 mit der Wärmebildkamera CGO ET
Einsatzbereich:
20 km um Gera,
10 km um Greiz.
Rehkitzretter / Rehkitzrettung ein Projekt des Tierschutzvereins Gera.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Siehe auch:
https://www.tierschutzverein-gera.de/rehkitzrettung/
Frank Luge
Kippergasse 18
99425 Weimar
Mobil: +49 (0)171-4820652
weimair@t-online.de
weimair.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen eine Yuneec H920+mit CGOET mit zusätzlichen Monitor für den Videooperator.
Sprechfunktechnik ist ebenfalls vorhanden.
Im Sinne des Netzwerk-Konzeptes kooperieren mit der Deutschen Wildtierstiftung, die ebenfalls eine Datenbank mit Helfern betreibt, und dem Bundesverband Copter Piloten mit einer nach Bundesländern sortierten Liste an Copter-Piloten, die für Jungwildrettung zur Verfügung stehen. Im regelmäßigen Austausch werden Informationen untereinander ausgetauscht.
Häufige Fragen zu Drohnen
- Kosten Drohnen ein Vermögen?
Für rund 4.000 € ist ein guter Multikopter mit kitzrettungstauglicher Wärmebildkamera inklusive Ersatz-Akku, Zusatz-Equipment und Schulung für bis zu 10 Piloten zu bekommen.
(Stand Mai 2019) - Kann man nur in den frühen Morgenstunden fliegen?
Die heutige Technik ermöglicht es, auch bei Sonnenschein und Wärme in den Mittagsstunden Wärme-Unterschiede zwischen Gras und Lebewesen gut zu erkennen. Die Sensoren passen sich der Umgebungstemperatur an und zeigen jeglichen Temperaturunterschied - sogar im Bereich von nur ein paar Grad Celsius (siehe Bild unten: aufgenommen gegen 11 Uhr bei 25 Grad). - Wie viele Leute braucht man?
Das Drohnen-Einsatzteam besteht aus zwei Personen: einer, die den Multikopter fliegt, und einem sogenannten "Spotter". Dieser trägt eine Brille, die das Kamerabild überträgt und kein Licht von außen einfallen lässt. Der Spotter kann sich auf das Geschehen im Gras konzentrieren und gibt Sichtungen an den Piloten weiter. Bitte denken Sie daran, dass mindestens eine weitere Person benötigt wird, um das gefundene Kitz aus der Wiese zu holen. - Wie lange kann am Stück geflogen werden?
In der Regel hält ein Akku ca. 20 Minuten lang. Je nach Größe des abzufliegenden Feldes sind Ersatz-Akkus empfehlenswert. - Welche gesetzlichen Richtlinien gelten für Drohnenpiloten?
Je nachdem, wo geflogen wird, gilt es, unterschiedliche Richtlinien zu beachten. Die strengsten gelten beispielsweise in Schutzgebieten (FFH, Natura 2000 etc.) und in der Nähe von Infrastruktur (Autobahnen, Bahntrassen etc.). Erkundigen Sie sich unbedingt vorab, damit es später keine Schwierigkeiten gibt. Informationen zu Regelungen finden Sie hier. - Schutzgebiete
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob sich Ihr Einsatzort in einem Schutzgebiet befindet, oder sonstigen Einschränkungen unterliegt, stehen interaktive Karten zur Verfügung, auf denen Sie sich entsprechende Informationen anzeigen lassen können:
- Deutschlandweit: Gebietsbeschreibung (Was gilt für meinen Einsatzort?)
- Vogelsberg-Region
- Kartenmaterial für DeutschlandAlle wichtigen Informationen rund um Drohnen finden Sie beim
Bundesverband Copter-Piloten.