Piloten bitte beachten: "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten".
Machen Sie sich bitte unbedingt mit den neuen Regeln vertraut!
Ausführliche Details finden Sie auf den Seiten des Bundesverbands Copter Piloten:
EU-Regulierung und neue Betriebsvorschriften für Drohnen
Kennzeichnungs-Plaketten für Drohnen (Weitere wichtige Hinweise weiter unten auf der Seite)
Die kleine Jägerfibel von Frankonia gibt einen kurzen Überblick, worauf bei der Jungtierrettung mit einer Drohne geachtet werden sollte.
Lange Zeit herrschte eine Ambivalenz zwischen Flugverboten in Vogelschutzgebieten, für die eine Sondergenehmigung schwer bis gar nicht zu bekommen war, und der Mäherlaubnis in eben diesen Gebieten. Die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten hat nun den Schutz der Bodenbrüter mit ins Kalkül gezogen und im Januar 2023 ein Positionspapier aufgesetzt, das Sie darüber informiert, was zu beachten ist.
Bitte machen Sie sich damit vertraut.
Links zu darin erwähnten sogenannten "Geografischen Gebieten" finden Sie auch unter "Häufige Fragen zu Drohnen" auf dieser Seite.
Rasso Walch hat 17 wertvolle Tipps für Drohnenpiloten zusammengestellt.
Mit herzlichem Dank für die Genehmigung an Rasso Walch und jagderleben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von PhDr. Hubert Fankhauser MSc.
Einige Fragen tauchen naturgemäß auf, wenn Sie das erste Mal mit einem Drohnenpiloten zusammenarbeiten.
- Wann wird geflogen, wann gemäht?
Anders als bei konventionellen Methoden ist die Suche mit Drohnen nur sinnvoll, wenn kurz darauf gemäht wird. Während Vergrämungsmaßnahmen darauf abzielen, Ricken dazu zu bewegen, ihre Kitze nachts selbst aus dem Feld zu führen, umgeht man mit Drohnen den tierischen Instinkt. Die Entfernung der Kitze aus dem Feld übernehmen hierbei Menschen, sobald die Tiere durch die Drohne aufgespürt worden sind. Das Jungwild wird in Kartons oder Wäschekörben gesichert bis die Mahd vorbei ist. Selbstverständlich sollten die Kleinen nicht allzu lange "in Gefangenschaft" bleiben. - Kann zu jeder Zeit geflogen werden?
Da Drohnen mit Kameras ausgestattet sind, die den Wärmeunterschied zwischen Wiese und Kitz erkennen müssen, ist eine erfolgreiche Suche zeitlich nur begrenzt möglich. Wird es insgesamt zu warm, heizt sich auch die Umgebung um die Tiere herum auf und man kann Kitze nicht mehr sehen. Es bietet sich deshalb die Suche am frühen Morgen an.
Kühlt es gegen Abend deutlich ab - und wird am selben Abend noch gemäht (!) -, ist auch dann ein Flug möglich. Nacht-Flüge vor und nach Sonnenuntergang sind grundsätzlich nicht erlaubt. - Wie viel Fläche kann auf einmal abgesucht werden?
Das hängt vom Equipment des Piloten ab und liegt zwischen 3 ha pro Akku und 1 ha pro Minute. Eine detaillierte Absprache im Vorfeld ist deshalb wichtig. Setzen Sie im Falle eines Falles Prioritäten für die zu befliegenden Flächen und kalkulieren Sie die spätere Mahd eines Teils der Flächen ein. - Wann sollte ein Drohnenpilot gebucht werden?
Ein Vorlauf von 2-3 Tagen ist vorteilhaft, um den Piloten die Möglichkeit zur Planung zu geben. Sollte nach längerer Kälte- und/oder Regenzeit eine kurze Periode guten Wetters in Sicht kommen, melden Sie sich am besten noch früher. In solchen Situationen ist nämlich davon auszugehen, dass überall gleichzeitig gemäht wird und das Angebot an Piloten knapp werden kann.
Schulungen und Kurse für den EU-Drohnenführerschein „Fernpilotenzeugnis A2“
Eine der wichtigsten Voraussetzung zum sicheren Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS, Unmanned Aircraft Systems) ist die Qualifikation des Fernpiloten – auch umgangssprachlich als Copter-Pilot oder Drohnen-Pilot bezeichnet.
Er muss in den Betrieb der unbemannten Luftfahrzeugsysteme umfassend eingewiesen sein sowie über ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Steuerung und Navigation und der relevanten Meteorologie verfügen. Zudem sollte er über die dafür einschlägigen luftrechtlichen Grundlagen und über die örtliche Luftraumordnung informiert sein. Und er sollte allgemeine praktische Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung des unbemannten Luftfahrzeugsystems haben.
Höherer Qualifikation durch das EU-Fernpilotenzeugnis A2
Erfahrung und sicherer Umgang mit Drohnen sichern die besten Ergebnisse und lange Freude am Copter-Fliegen. Unser Kooperationspartner bietet hierfür die Grundlagen, die Sie brauchen. Die vom Bundesverband Copter Piloten e. V. (BVCP) zugelassenen Schulungspartner vermitteln hierfür umfangreiches Wissen und Können. Egal ob als reiner Online-Kurs oder kombiniert mit Praxisteil in Form von ganztägigen Basis-Kursen für Einsteiger oder halbtägigen Aufbaukursen für Fortgeschrittene – der BVCP bietet mit den Kursen zum EU-Fernpilotenzeugnis A2 Nichtmitgliedern wie Mitgliedern die perfekte Schulung für die Anforderung ans Drohnenfliegen als Rehkitzretter.
Bei Kitzrettung-Hilfe registrierte Drohnenpiloten
Unten gelistete Anbieter (alphabetisch nach Standort sortiert) stellen sich - entgeltlich oder unentgeltlich - im Rahmen des Projektes für den Einsatz von Multikoptern zur Verfügung.
Einsätze, Absprachen und Rechnungsstellungen laufen allerdings nicht über Kitzrettung-Hilfe, sondern müssen untereinander vereinbart werden.
Ebenso übernimmt Kitzrettung-Hilfe keine Gewährleistung für den Erfolg der Einsätze.
Fragen Sie als Hilfesuchende/r deshalb bitte immer nach der eingesetzten Technik, der Fluggenehmigung in Ihrem jeweiligen Einsatzgebiet und prüfen Sie, ob es sich dabei um Natur- und Vogelschutz- oder andere Gebiete handelt, in denen Flugverbot herrscht und Sondergenehmigungen notwendig sind.
Lassen Sie sich als Kopterpilot gerne von uns listen. Füllen Sie dazu bitte einfach das Formular aus und schicken es per Mail an uns zurück.
(Weitere Infos und Kontakte in Österreich finden Sie im Anschluss an die Liste.)
Baden-Württemberg
dickmann.julian@web.de
Andreas Metz
Friedhofstr. 1
71576 Burgstetten
Telefon: +49 (0)7191-2206422
flug.modus@gmx.de
flug-modus.de
Dr. Olaf Kuhlmann
79194 Gundelfingen
Mobil: +49 (0)1516-8967882
kitzrettung@jaeger-emmendingen.de
jaeger-emmendingen.de
Nähere Informationen:
Wir haben zwei DJI MAVIC 2 Enterprise Advanced mit Wärmebildkamera im Einsatz.
Unser Einsatz für Sie ist ehrenamtlich.
Mobil: +49 (0) 1590-4444465
ballenprofi@sebastian-straub.net
sebastian-straub.net


Marcu Dreher
Balinger Straße 42
72415 Grosselfingen
Telefon: +49 (0) 7476-9444686
Mobil: +49 (0) 171-8923403
info@gutachten-dreher.de
gutachten-dreher.de
Nähere Informationen:
Equipment: Dji Mavic 3T
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 100 km
Kosten: auf Anfrage
Marco Lasch
Handwerkstraße 1A
77694 Kehl (Bodersweier)
Mobil (Drohnentelefon): +49 (0) 1520-4252034
info@naturlandstiftung.org
naturlandstiftung.org
Dirk Marterer
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Telefon: +49 (0) 7253-7902
Mobil: +49 (0) 163-7921083
drohne@feuerwehr-kronau-de
feuerwehr-kronau.de
Michael Stumpf
97900 Külsheim
Telefon: +49 (0) 9345-1239
Mobil: +49 (0) 151-17744042
stumpf.michael@gmx.net
Ingo Kaufmann
Ringstraße 15
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (0) 7261-1454326
drohne@ingokaufmann.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Mavic 3 Thermal mit Zusatzmonitor
Kenntnisnachweis: A2
(Sonder-)Genehmigungen:
All. Geogr. Betr. Erl. BW, BOS
Einsatzradius: 30 km
Kosten:
Je nach Aufwand, sonst ehrenamtlicher Pilot bei der Kitzrettung Rhein-Neckar e. V.
Marco Rehak
Bernhaldenweg 27
71579 Spiegelberg
Mobil: +49 (0) 1520-4618395
info@mr-droneworks.de
mr-droneworks.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Dual
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Sondergenehmigungen (Naturschutzgebiete, Flugverbotszonen) können eingeholt werden.
Einsatzradius: 30 km
Kosten: Ich fliege für die Kitzrettung ehrenamtlich.
Philipp Schmidt
Seestraße 118
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711-50477583
Mobil: +49 (0)175-1543202 (auch per WhatsApp erreichbar)
kesselkopter.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen den Hexacopter „Yuneec H520E“ mit einer E10Tx Wärmebildkamera
Einweisung vor Ort
Monitor mit Bildübertragung für Spotter
Funkgeräte
Warnwesten
Sondergenehmigungen (Naturschutzgebiete, Flugverbotszonen) auf Anfrage
Abgerechnet wird mindestens 80 € (inkl. 19% MwSt.) für die erste Stunde. Je weitere Flugminute 1,30€
Anfahrt bis zum 25 km Umkreis frei, danach 0,30 €/km
Einsatzradius: 100 km
Frank Thoma
Freiburger Str. 20
79674 Todtnau
Mobil: +49 (0)173-6854667
kitzrettung@nach-suche.de
rehkitzrettung-hochschwarzwald.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced DUAL (640px Wärmebildkamera)
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
(Sonder-) Genehmigungen:
Für bestimmte Naturschutzgebiete im Einsatzbereich werden jährlich Genehmigungen beantragt.
Einsatzradius:
50 km; nach Absprache auch mehr
Kosten:
Ersatz der Fahrtkosten wird erwartet; sonst keine Kosten
Mobil: +49 (0)175-1546553
drohne@kjv-buchen.de
Philipp Ziegler
Altenbergstrasse 74/1
74189 Weinsberg
Mobil: +49 (0) 170-7301389
ph.ziegler@magenta.de
Nähere Informationen:
Equipment:
- DJI Mavic 3 T Enterprise (Wärmebildkamera)
- 7 Akkus a 45 min. Flugzeit
- Field Monitor
- 4 x Funkgeräte
Kenntnisnachweise:
- A1/A3
- Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 30 km
Kosten: auf Anfrage
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Bayern
Simone Schmidt
91183 Abenberg
Mobil: +49 (0)151-59490800
Simoneschmidt78@yahoo.de
rehkitzhilfefranken.de
DASK Gebäudereniger
86150 Augsburg
info@skd-murasan.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI MAVIC 2 PRO und Enterprise
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 100-200 km
Kosten:
€ 150,- pro Einsatz bei einem Einsatzradius von 200 km
Auf Anfrage - und bis zu einem Einsatzradius von 100 km - auch ehrenamtlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung (Sprit).
Jürgen Binder
Am Weinwasen 13
91438 Bad Windsheim
Mobil: +49 (0)162-3158212
info@air-jb.de
air-jb.de
Nähere Informationen:
Equipment:
- DJI Mavic 3 Enterprise Thermal
- 5x Akku
- externer Monitor
- 4x PMR Funk
Kenntnisnachweise:
A1/ A3 und A2
Einsatzradius: 30 km
Kosten: Fahrtkosten pauschal
Udo Walter
Kaiserwaldstr. 15
91083 Baiersdorf
Tel.: +49 (0)9133-7676444
Mobil: +49 (0)151-56551655
service@cis-bayern.de
cis-bayern.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic Enterprise Advanced
Kenntnisnachweis A2 vorhanden.
Einsatzradius: 25 km
Kosten:
Ich fliege ehrenamtlich, freue mich aber über eine freiwillige Aufwandsentschädigung.
Michael Scheifler
Am Rad 3
83471 Berchtesgaden
Telefon: +49 (0)8652-4033397 (Mo-Fr von 14-18 Uhr)
info@berchtesgaden360.de
berchtesgaden360.de
Nähere Informationen:
Equipment: DJI Mavic T3
Einsatzradius: 10 km
Kosten: keine.
Cornelia Günther
Spettinger Straße 34 A
86399 Bobingen
Telefon: +49 (0)8203-9639366
Mobil: +49 (0)171-6881766
info@rehkitzrettung-augsburg.de
rehkitzrettung-augsburg.de
Nähere Informationen:
Wir haben vier DJI MAVIC 2 Enterprise Advanced mit Wärmebildkamera im Einsatz.
Unser Einsatz für Sie ist ehrenamtlich.
Florian Schubert
84489 Burghausen
Mobil: +49 (0)160-2708941
Florian.Schuber.1@gmx.de
Markus Geiling
Kleemannstr 14
93413 Cham
Telefon: +49 (0)9971-857814
Mobil: +49 (0)176-18519003
m.geiling@energy-vision.de
energy-vision.de
Nähere Informationen:
Drohne: DJI M200 V2
Kamera: DJI Zenmuse XT2 640
Wiesen können zu jeder Tageszeit beflogen werden, da die Wärmebildkamera selbst kleinste Temperaturunterschiede erkennt. Kenntnisnachweis, Versicherung und Aufstiegserlaubnis vorhanden.
M. Schmidt
Telefon: + 49 (0)176-76714067
ebay[at]zielfahndung.net
Nähere Informationen:
Jäger mit Drohne (incl. Wärmebildkamera) und Jagdausrüstung bietet Unterstützung bei Kitzrettung etc.
Registrierung zur Allgemeinverfügung des Luftamtes ist vorhanden, d. h. Nachtflug, Annäherung an Autobahn, Bundesstraßen, Eisenbahnanlagen etc. ist, wenn notwendig, kurzfristig möglich.
Ebenso sind Kenntnisnachweis für Drohnenflug und Jagdschein als obligatorisch vorhanden.
Grundsätzlich arbeite ich ehrenamtlich, bitte jedoch bei Zufriedenheit um einen Obolus für Material und Treibstoff, Ausrüstung will gepflegt werden um funktionsfähig zu sein und das Auto muss auch getankt werden.
Einsatzradius:
Dachau/Unterschleißheim, Radius ca. 35 km
René Friedrich
91054 Erlangen
Mobil: +49 (0) 151-47587048
kitzrettungerlangen@gmail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 3 Thermal, 5x Funkgeräte, Zweitmonitor für Spotter
Kenntnisnachweis: A2
Einsatzradius: 25 km
Kosten:
Ich fliege ehrenamtlich, freue mich aber über eine freiwillige finanzielle Zuwendung.
Michael Radeck
Strassfeld 1
85777 Fahrenzhausen
Mobil: +49 (0)151-16550532
michael.radeck@email.de
multikopterschule.de
Nähere Informationen:
Verschiedene Drohnen mit Wärmebildkameras vorhanden,
für Rehkitzrettung im Umkreis von 50 km.
Frank Stecher
Rübezahlstraße 5a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (0)89-9032337
Mobil: +49 (0)171-7553436
frank-stecher@t-online.de
thermocopterbayern.com
Nähere Informationen:
Pro Auftrag berechne ich pauschal 150 Euro netto pro Auftrag/Tag zzgl. Entfernung 0,15 €/km (= 15,- €/100 km) zzgl. ausgewiesener MwSt.
Einsatzradius: bis zu 150 km.
Ricardo Kasper
DT-Elektroplanung GmbH
Hornschuchallee 30
91301 Forchheim
Tel.: +49 (0)9191 3510680
Mobil: +49 (0)151 55110031
drohne@dt-elektroplanung.com
www.dt-elektroplanung.com
Nähere Informationen:
Drohne: DJI Mavic inkl. Wärmebildkamera
Einsatzradius: Forchheim/Bamberg/Kulmbach ca. 50
Pro Auftrag/Tag berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 185 € netto inkl. An- und Abfahrt und Nebenkosten zzgl. gesetzlicher MwSt.
Andi Arnemann
83395 Freilassing
Telefon: +49 (0)171-8001728
andi.arnemann@kabelmail.de
Nähere Informationen:
Tätig im Raum BGL (Schwerpunkt: Freilassing, Saaldorf-Surheim, Laufen, Teisendorf)
https://www.facebook.com/RehkitzrettungFreilassing/
Drohne Yuneec Typhoon H 520 mit Wärmebildkamera
Ehrenamtliche Tätigkeit
Carina Sachs
Andreas-Schmid-Straße 1
86368 Gersthofen
Tel.: +49 (0)821-4984606
info@asdroneservices.de
asdroneservices.de
Nähere Informationen:
Kenntnisnachweis: A1/A2/A3 vorhanden
Sondergenehmigungen:
Wir sind in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und verfügen über Expertise und Kapazitäten, um Sondergenehmigungen zu erwirken, wo gebraucht.
Kosten:
Wir sind grundsätzlich bereit, gewisse Flüge ehrenamtlich durchzuführen. Bei größeren Einsätzen erstellen wir je nach Umfang und Aufwand ein individuelles Angebot.
Einsatzradius: 200 km
Marco Edenhofner
Enkinger Weg 6
86720 Grosselfingen
Mobil: +49 (0) 151-57212704
info[at]drohnenservice-sueddeutschland.de
drohnenservice-sddeutschland.de
Nicole Anzinger Bitsch
Mobil: +49 (0)171-3297113
Nähere Informationen:
100 km im Umkreis von Allershausen
Wildtierrettung (u. a. Rehkitze vor der Mahd oder nach Wildunfall) mit Wärmebildkamera
Dominic Hell
Tannenweg 3
85304 Ilmmünster
Telefon: +49 (0)1703-863604
dominichell@web.de
Florian Horak
86842 Irsingen
Telefon: +49 (0)151-42625633
florian.horak@gmx.de
Nähere Informationen:
Hexacopter sowohl mit Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln, als auch eine Full HD 4k Kamera zum Abgleich.
Ich habe den Drohnen Kenntnissnachweis und bin als Lufthansa Safedrone Pilot zertifiziert.
Flüge für Kitzrettung auf Spendenbasis.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen, welche auch mit Gummistiefeln oder noch besser einer Wathose ausgerüstet sind.
Aus aktuellem Anlass bitte ich auch, Behältnisse für die gefundenen Kitze selbst mitzubringen. (z. B. Wäschekorb, stabilen Karton etc.)
Sebastian Pickal
Hochstraße 6
85305 Jetzendorf
Mobil: +49 (0)160-98613859
Drohne-lalelu@t-online.de
drohnenfotografie-lalelu.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise (Dual) - Universal Edition mit Smart Controller
Kenntnisnachweise:
A1/A3 & A2 (Fernpilotenzeugnis)
Genehmigungen:
Es können Einzelgenehmigungen beantrag werden.
Einsatzradius: 50 km
Kosten:
90,00 Euro die Stunde
Christopher Veit
86899 Landsberg am Lech
drohnenwesen@jagd-landsberg.de
jagd-landsberg.de
Nähere Informationen:
Equipment:
3 Drohnen mit Wärmebildkameras
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 20 km
Marco Seebauer
Kürnberger Straße 24
93142 Maxhütte-Haidhof
Telefon: +49 (0) 9471-9506820
Mobil: +49 (0) 175-6771347
info@dronepix-bavaria.de
dronepix-bavaria.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced (Wärmebild 640x512), 4x Funkgeräte, Zweitmonitor für z. B. Spotter, begrenzte Körbe und Befestigungsmaterial
(Sonder-)Genehmigungen: kurzfristig möglich
Einsatzradius: 150-200 km
Kosten:
60 Euro pro Stunde + 0,35 Euro pro Kilometer
FairFleet GmbH
Full drone service Provider
Gotzinger Str. 48
81371 München
Telefon: +49 (0)89-51919916
operations@fairfleet360.com
fairfleet360.com
Nähere Informationen:
Wir vermitteln deutschlandweit Drohnenpiloten.
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (0) 89-41858543
info@rehkitzrettung-muenchen.de
rehkitzrettung-muenchen.de
Nähere Informationen:
Equipment:
2 x M30T, 3 x Mavic2 ADV, 2 x M3T
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
(Sonder-)Genehmigungen:
Aufstiegsgenehmigungen für den Flughafen München
Einsatzradius: 80 km
Kosten:
Ehrenamtlich.
Spenden erwünscht. Auf Wunsch stellen wir auch Spendenquittungen oder Rechnungen aus.
Wildtierrettung-Aischgrund
91413 Neustadt/Aisch
Mobil: +49 (0)1575-4332420
info@wildtierrettung-aischgrund.de
wildtierrettung-aischgrund.de
Nähere Informationen:
Drohne + Wärmebildkamera,
zusätzlich Jagdhunde im Einsatz
Wir arbeiten ehrenamtlich, sind aber auf Spenden angewiesen.
Einsatzgebiet: Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
Flying-SkyPics GbR
Nibelungenstraße 27
63785 Obernburg am Main
Tel.: +49 (0)6022-2793936
info@flying-skypics.de
flying-skypics.de
Nähere Informationen:
DJI Matrice 210 mit Realbild- (DJI Zenmuse X4S) und Wärmebildkamera (DJI Zenmuse XT Radiometrisch 640x350)
Einsatzgebiet: 50 km um Aschaffenburg
Vergütung:
Ich fliege ehrenamtlich, lediglich für die Fahrtkosten hätte ich gerne € 0,30 / km.
Natürlich freue ich mich auch über Spenden um meine Auslagen für die Versicherung der Drohne und deren Wartung zu finanzieren, bzw. eine Vergütung in Naturalien ? ist auch herzlich willkommen.
Rechtliche Auflagen:
Wir erfüllen alle rechtlichen Auflagen und verfügen über die erforderlichen Kenntnisnachweise nach der aktuellen Luftfahrtverordnung.
Rudolf Wilhelm
Mühlmahd 11
87769 Oberrieden
Mobil: +49 (0)172-4683697
rudolfwilhelm@t-online.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced (Auflösung Thermalkamera 640x512)
Kenntnisnachweis: A1/A3 + A2
Einsatzradius: 20 km
Kosten:
Gerne nehme ich eine Aufwandsentschädigung entgegen.
Uli Wagner
91361 Pinzberg
Mobil: +49 (0)172-8944757
uli.wagner@web.de
kitzrettung-pinzberg.de
Nähere Informationen:
DJI Matrice M210V2 mit XT2-Kamera (Auflösung 640x512)
Kenntnissnachweis und SafeDrone-Zertifizierung vorhanden.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten auch mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen. Bitte, Behältnisse für die gefundenen Kitze selbst mitzubringen. (z. B. Wäschekorb, stabilen Karton etc.)
Markus Schmid
Telefon: +49 (0)160-90280334
wildfleisch-chiemgau [at] web.de
wildfleisch-chiemgau.jimdofree.com
Nähere Informationen:
Ich fliege mit einer eigenen Drohne mit Wärmebildkamera.
Einsatzradius: Nähere Umgebung von Pittenhart.
MB Detektive
Weißgerbergraben 7
93047 Regensburg
Telefon: +49 (0)941-46395940
Mobil: +49 (0)176 - 55090315
kontakt@mb-detektive.de
mb-detektive.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Einsatzbereich: Raum Regensburg
Kosten: kostenfrei
Bernhard Albersinger
Hauptstr. 1
83137 Schonstett
Telefon: +49 (0)8055-363046
Mobil: +49 (0)173-3990449
b.albersinger@media-copter.de
media-copter.de
Nähere Informationen:
Einsatz im Umkreis von 40 Kilometern.
Unkostenbeitrag von 1,- € pro Minute vor Ort.
Danny Hamon
Lönsstraße 16
92421 Schwandorf
Telefon: +49 (0)9431-961146
Mobil: +49 (0) 177-3466089
info@airshot-bavaria.de
airshot-bavaria.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI M2EA (Wärmebild 640 x 512) / DJI M30T in Planung / 4x Funkgeräte / Spotter Monitor / begrenzt Stecken und Körbe
(Sonder-)Genehmigungen:
Naturschutz für Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Amberg-Sulzbach sowie die kreisfreien Städte Amberg und Weiden i. d. OPf.
Einsatzradius: 150-200 km
Kosten:
60,00 €/Std. + Anfahrt/Abfahrt 0,35 € je km.
(im Umkreis 25 km, ohne Anfahrt) gerechnet von Schwandorf
Markus Stigler
Flurweg 2
82024 Taufkirchen
Telefon Kitzrettung: +49 (0)172-8408416
Telefon Büro: +49 (0)089-943967550
info@luftsprung24.de
luftsprung24.de
Nähere Informationen:
DJI Matrice 210 V2 Drohne mit XT2 Wärmebildkamera (640x512) und Z30 Zoomkamera.
Wir stehen im Bereich München und Südbayern gerne auch kurzfristig für die Kitzrettung zur Verfügung.
Am liebsten fliegen wir gleich zu Sonnenaufgang - fliegen aber auch kurzfristig bei Bedarf z.B. am Nachmittag oder Abends (nur bis Sonnenuntergang).
Innerhalb der Kitzretter Saison sind wir 7 Tage die Woche im Namen der Kitze unterwegs.
Ehrenamtlicher Einsatz, lediglich Erstattung der Benzinkosten.
Stefan Holz
91741 Theilenhofen
Mobil: +49 (0) 172-8910616
stefan.h75@icloud.com
Nähere Informationen:
Einsatzradius:
50 km: Ansbach - Nürnberg - Greding - Ingolstadt - Augsburg - Dinkelsbühl
Kosten:
Kostenerstattung mit freiwilliger Zuwendung erbeten!
Rehkitzrettung TIR e. V.
Kolpingplatz 1
95688 Friedenfels
Mobil: +49 (0)1512-685 2659
info@rehkitzretung-tir.de
rehkitzrettung-tir.de
Nähere Informationen:
Wir besitzen zwei Drohnensysteme mit je einer Wärmebildkamera 320p und 640p.
Wir bieten Landwirten und Jägern im Landkreis Tirschenreuth und Umgebung nicht nur die Rettung von Rehkitzen an, sondern auch beispielsweise die Suche nach entkommenen Nutztieren.
Mit unserem Drohnensystem kann auch Schwarzwild in Maisflächen, Zwischenfrüchten, etc. bestätigt werden, um Schäden vor Ort zu dokumentieren.
Gerne unterstützen wir auch Hilfsorganisationen oder Feuerwehren z. B. bei der Personensuche.
Matthias Weidinger
Drohnen & Bauplanungsservice Weidinger
Fasanenweg 23
86842 Türkheim
Mobil: +49 (0) 174-3732886
info@dbs-weidinger.de
dbs-weidinger.de
Nähere Informationen:
Equipment:
- DJI Mavic 3T Enterprise (Wärmebildkamera 640x512 px, ermöglich eine Flughöhe zwischen 60-70m bei der Rehkitzrettung)
- 5 Akkus mit einer Flugzeit von max. 45 Minuten
- Powerstation zum mobilen Aufladen der Akkus
- Funkgeräte
- extra Monitor
Einsatzradius:
ca. 50km um 86842 Türkheim
Kosten:
Abrechnung 50€/Std Netto + € 0,62 pro gefahrenem Kilometer zzgl. gesetzlicher MwSt.
Kompetenznachweise – EU-Kompetenznachweis A1/A3 – EU-Fernpilotenzeugnis A2 vorhanden.
Dr. Martin Israel
Telefon: +49 (0)176-23289795
info@fliegender-wildretter.de
fliegender-wildretter.de
Franz Meier
Sankt-Anna-Weg 9
92355 Velburg
Mobil: +49 (0)170-3647913
franz.joseph.meier@gmx.de
Nähere Informationen:
Equipment:
JUNEEC h520E/Wärmebildkammera E20Tvx
Kenntnisnachweis: A1/A3
Sondergenehmigungen:
Für das Sperrgbiet Truppenübungsplatz Hohenfels (Randzone)
Einsatzradius: 30 km
Kosten:
An u.Abfahrt: 30 Cent/km,
Je nach Flächenzusammenhang 50 Euro pro Flugstunde
Wolfgang Hoffmann
Hermann-Gröber-Str.4
85456 Wartenberg
Tel.: +49 (0)8762-5009607
Mobil: +49 (0)173-3977360
info@hocopter.de
hocopter.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 20 km
Kosten:
Ich fliege ehrenamtlich, freue mich aber über eine freiwillige Aufwandsentschädigung.
Norbert Closmann
90530 Wendelstein
luftsport@tsv1927roethenbach.de
Christoph Vitzthum
Info@vitzundkopter.de
vitzundkopter.de
Nähere Informationen:
Ausführliche Informationen und weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite von Vitz & Kopter.
Gregor Meintrup
95615 Marktredwitz
Telefon: +49 (0)151-24184568
gremein@t-online.de
Nähere Informationen:
Einsatz im Umkreis bis 80 km um die Landkreise Wunsiedel und Hof.
Hexacopter mit professionellem FLIR Wärmebildsensor sowie 4K-Kamera zur Verifizierung.
Flüge für Kitzrettung auf Spendenbasis.
Wichtiger Hinweis:
Zur Suche sollten mindestens zwei weitere Helfer zur Verfügung stehen, welche auch mit Gummistiefeln oder noch besser einer Wathose ausgerüstet sind.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Brandenburg
Daniel Fiedler
15345 Altlandsberg
danielfiedler36@yahoo.com
Nähere Informationen:
Equipment: Mavic enterprise dual
Kenntnisnachweis A1 A3 vorhanden.
Barbara Freytag
Marktplatz 5
16321 Bernau
Mobil: +49 (0)152-58418287
barbara.freytag@outlook.de
Nähere Informationen:
Meine Technik besteht aus:
EVO X8 - Oktokopter der Firma Multikopter.de
Flugzeit unter opt. Bedingungen 45 min
6 Akkus a 10.000 mAh, 6 s
Landeplattform
Taranis Horus X12 - Steuerung
Bolometer: Flir vue pro 640, 13 mm Objektiv
2 Monitore, 7 und 9 Zoll
Funksprechanlage
Software für Flugplanung
Ich fliege jetzt erfolgreich das 4. Jahr im Barnim (Schorfheide). (Stand 2022)
Alle notwendigen Unterlagen, Versicherung, Kompetenznachweis A1/A3, Aufstiegsgenehmigung für Brandenburg, Registrierung sind vorhanden.
Mein Auftrag ist ehrenamtlich zum Tierschutz.
Inh. Steffen Franzeck
03238 Finsterwalde
Mobil: +49 (0)151-22268319
info@drohnenexpertise.de
drohnenexpertise.de
Nähere Informationen:
Eingesetzte Technik:
• YUNEEC H520 mit CGO-ET Wärmebildkamera
• DJI Mavic 2 Pro Dual Enterprice inkl. FLIR Wärmebildkamera
• weitere Fluggeräte UAS auf Anfrage
Sonstiges:
• Nachtflug-Erlaubnis in Sachsen und Thüringen
• Gewerbeschein vorhanden
• Aufstiegsgenehmigungen in mehreren Bundesländern
• Kenntnisnachweis sowie Abnahme einer praktischen Prüfung vorhanden
• Flug auch in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen möglich.
• Erlaubnis gemäß § 21a LuftVO für mehrere Bundesländer
• Befreiung von sehr vielen Betriebsverboten
Einsatzradius: 03238 Finsterwalde , je nach Absprache
Frank Neumann & Marina Stolle
Falkenweg 1
14624 Dallgow-Döberitz
Telefon: +49 (0)173-5667403
info@rehkitzrettung-brandenburg.com
rehkitzrettung-brandenburg.com
Nähere Informationen:
Wir verfügen über eine Drohne mit Wärmebildkamera, um die Wiesen vor der Mahd effizient abzusuchen. Wir sind privat organisiert und haben nur Interesse daran, den Landwirten und Jägern Hilfe zu leisten. Vergrämungs-Maßnahmen mit Helfern führen wir ebenso durch.
Maik Lehmann
Logenstr 32
15907 Lübben
Mobil: +49 (0)173-4283548
projektflieger1@gmail.com
projektflieger.de
Nähere Informationen:
Eingesetzter Copter: Parrot Anafi Thermal
Gewerbeschein vorhanden, Fern Piloten Nachweis A1/A3 sowie A2
Einsatzradius: 30km vom Wohnort
Thomas Schäfer
Dresdener Straße 35
15926 Luckau
Mobil: +49 (0) 152-32086687
luftaufnahmen-lausitz@gmx.de
luftaufnahmen-lausitz.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Mavic 2 Enterprise Advanced mit externem Monitor,
Mavic 2 Pro,
Mavic 3,
Funk,
Action-Cam,
FPV
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Gewerbeschein
Einsatzradius: 30 km
Kosten:
abhängig des Ortes, Technik und Zeit
Thomas Dobrosch
Knobelsdorffstraße 3
16341 Panketal
Mobil: +49 (0)170-3819599
einsatzteam-drohne@rettungshundestaffel-barnim.de
rettungshundestaffel-barnim.de
Nähere Informationen:
Technik: DJI Mavic 2 mit WBK FLIR VUE 640r (radiometrisch mit autom. HotSpot-Erkennung)
Flugerlaubnis: Weitreichende Sonderrechte, auch für die Rehkitzsuche, da BOS-Staffel.
Kosten: Wir arbeiten ehrenamtlich
Marcus Lenke
Alte Potsdamer Straße 3
14513 Teltow
Mobil: +49 (0) 173-8968720
info@marcuslenke.de
Nähere Informationen:
Equipment: DJI Mavic 3 T
Kenntnisnachweis:
EU Kompetenznachweis / kleiner Drohnenführerschein
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius:
ca. 50-60 km, ggf. auf Anfrage auch weiter.
Kosten: keine
Alexander Bormeister
Pestalozzistraße 19
17268 Templin
Mobil: +49 (0)173-9106935
Alexanderbormeister@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic Pro 2, DJI Mavic Enterprise Advanced mit Wärmebild,
7 Akkus,
4 Funkgeräte,
div. Zubehör
Kenntnisnachweise:
A1/A3
(Sonder-)Genehmigungen:
Können für Landschafts-/Naturschutzgebiete bei Bedarf organisiert werden
Einsatzradius:
80 km
Das umfasst Uckermark, Oberhavel und bei Bedarf auch Barnim.
Kosten:
65€/Std. und 0,50€/Kilometer. Rechnungen können gestellt werden.
Mirko Pflock
Am Heideberg 35
15738 Zeuthen
Mobil: +49 (0) 171-1749891
mirko.pflock@rehkitzrettung-brandenburg.com
rehkitzrettung-brandenburg.com
Nähere Informationen:
Equipment: Drohne Mavic 3T
Kenntnisnachweise:
A2
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius:
50 km um Königswusterhausen
Kosten: keine
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Bremen
Georg Renken
Wilhelm-Dunkering-Weg 40
28357 Bremen
Telefon: +49 (0)421-33629860 (Rehkitzrettung-Hotline)
info@rehkitzrettung-bremen.de
rehkitzrettung-bremen.de
Nähere Informationen:
Siehe Internetseite.
Hessen
Nadine Sponer
63674 Altenstadt
Mobil: +49 (0)171-5172069
Sponer.nadine@web.de
Nähere Informationen:
Equipment: Dji Mavic 3 T
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 50 km
Kosten: € 45/Std. + Kilometerpauschale für An- und Abfahrt von € 0,35
Alexander Oppermann
Alte Poststraße 18
63636 Brachttal
Mobil: +49 (0) 151-42349218
ao@rescuetrade.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 50 km
Kosten: 75,- Euro pro Einsatz
Oliver Weck
Raiffeisenstraße 1
63128 Dietzenbach
Mobil: +49 (0)151-15165157
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic Enterprice Advanced
Kenntnisnachweise A1/A3 und A2 vorhanden
Erlaubnis gemäß § 21a LuftVO für Bundesland Hessen.
Einsatzradius: 50 km
Ich fliege ehrenamtlich.
Michael Mache
Egenolfstraße 35
65599 Dornburg
MMache@gmx.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius: 50 km
Christof Rohländer
Im Bubenhain 14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (0) 171-1292012
christof@rohländer.de
Nähere Informationen:
Einsatzgebiet: Eschborn Raum MTK/HG
Christine Adolph
Hofweg 4
36399 Freiensteinau
Mobil: +49 (0)160-2772337
freikitz@gmx.de
freikitz.de
Bernd Casper
Kerbersdorf
Mobil: +49 (0)151 68571005
Nähere Informationen:
Equipment:
4 Drohnen mit Wärmebildkameras
Einsatzradius:
20 km um Freiensteinau
20 km um Kerbersdorf
Wir fliegen ehrenamtlich und unentgeltlich. Allerdings freuen wir uns über Spenden für die Erhaltung und Wartung unseres Equipments.
Terra Active Networks GmbH
Am Kirschenberg 34
61169 Friedberg
Telefon: +49 (0)6031-772854
Mobil: +49 (0)171-4039240
kitzrettung@t-a-n.de
t-a-n.de
Nähere Informationen:
Drohnen: DJI M210 V2, DJI M300 RTK, DJI M600 RTK
Kameras: DJI Zenmuse XT2-Enterprise 640 30Hz (13mm, 19mm und 25mm), DJI Zenmuse H20T, DJI Zenmuse Z30 (Zoom 180fach), usw.
Messempfindlichkeit: < 0,03° C
Flugdauer pro Akku-Set: 45 Minuten (Schnellladestationen ermöglichen eine Dauerbefliegung von mehreren Stunden)
Benötigte Flugzeit pro Hektar: 2–3 Minuten
Einsatzgebiet: Friedberg, Wetterau – Umkreis 35–50 km
Nachtflug, Annäherung an Autobahn und Bundesstraßen sowie Eisenbahnanlagen möglich (Sonderaufstiegsgenehmigungen und Versicherungen sind vorhanden).
Grundsätzlich arbeiten wir ehrenamtlich im Bereich der Kitzrettung, bitten jedoch bei Zufriedenheit um einen Obolus für Material und Treibstoff.
Dirk Weber
36041 Fulda
Mobil: +49 (0) 172 8752952
dirk.weber@me.com
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius:
50 km und nach Absprache
Kosten:
Nach Absprache
Michael Weber
63688 Gedern
Michael.Weber@Auenhof-Agrar.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius:
63688 Gedern +30 km
eingesetzte Technik:
DJI Matrice 210 mit 2 Kameras (Zenmuse X4S und Zenmuse XT „Performance“ 336 von Flir)
Sonstiges:
Seit 2015 tätig im Bereich Rehkitzrettung / Wildschweinsuche (im Mais)
Gewerbe Angemeldet
Kenntnisnachweis vorhanden
Flug auch in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen möglich. Erlaubnis gemäß § 21a LuftVO für Bundesland Hessen.
Mari-Linn Dungs
36355 Bermuthshain
Mobil: +49 (0)170-3275562
marry.oslo@icloud.com
Nähere Informationen:
Jagdschein vorhanden
Kenntnisnachweis und Sondergenehmigung für Schutzgebiet vorhanden.
Einsatzradius:
15 km um Bermuthshain
Ich fliege kostenfrei für Sie.
Sollte Ihnen eine helfende Hand fehlen, stehe ich auch gerne als Helferin zur Verfügung und hole Kitze aus den Wiesen!
Marcus Kenter
Hindenburgstraße 4
36355 Grebenhain
Mobil: +49 (0)175-2053831
wildtierrettung@nosla.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Zoom mit FLIR 640 Wärmebildkamera
DJI Mavic 2 Pro mit FLIR BOSON 320 Wärmebildkamera
Yuneec Typhoon H mit CGO ET Wärmebildkamera
Karsten de Man
Telefon: +49 (0)171-5387992
karsten-deman@hotmail.de
Nähere Informationen:
Equipment:
4-5 Akkus á ca. 20 Min.
Monitor mit Bildübertragung der Drohne damit alle mit sehen können.
Funkgeräte
Kosten inkl. Anfahrt nach Vereinbarung.
Einsatzgebiet ist der ganze MKK. Gerne weitere Landkreise im Grenzbereich.
Marcus Wrobel
Rektor-Gieles-Straße 14
63456 Hanau
Telefon: +49 (0)176-81026236
Fax: +49 (0)6181-9888073
Email: MWrobel@Rhein-Main-Drohne.de
Rhein-Main-Drohne.de
Michael Schiller
65719 Hofheim
Mobil: +49 (0)151-42322033
mischweid@t-online.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Pro und DJI Mavic Enterprise Advanced mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Einsatzradius: 50 km
Kosten:
Erstattung der Benzinkosten, alles andere muss abgesprochen werden.
Walter Heß
36154 Hosenfeld
Mobil: +49 (0)151-72752100
walter-hess@t-online.de
Nähere Informationen:
Kenntnisnachweis: A1/A3
Jagdschein vorhanden.
Einsatzradius:
20 km um Hosenfeld
Wir fliegen ehrenamtlich, freuen uns aber über jede freiwillige finanzielle Zuwendung, die uns hilft, unser Equipment zu warten und zu versichern.
Filippo Fioretto
Josefstraße 22
36088 Hünfeld
Deutschland/Germany
Telefon: +49 (0)6652-9824-684
Fax. +49 (0)6652-9824-691
info@airmage.de
airmage.de
Andreas Zerbe
Ortsstraße 6
65510 Idstein-Lenzhahn
Tel.: +49 (0)6127-703124
Mobil: +49 (0)151-70326365
Andreas.Zerbe@Loeschverband.de
Loeschverband.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius:
Im Rheingau-Taunus 50 km
Kosten:
Der gemeinnützige Verein finanziert sich über Spenden. Quittungen können erstellt werden.
Florian Bayan
Brandweg 7
34289 Zierenberg
Mobil: +49 (0)160-95384529 (auch WhatsApp, Signal & Telegram)
info@rehkitzrettung-nordhessen.de
rehkitzrettung-nordhessen.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen ehrenamtlich, freuen uns aber auch über einen Obolus für Wartung und Versicherung unseres Equipments.
Einsatzradius: ca. 75 km, dieser ist natürlich nicht fix.
Mario Rhode-Bach
Am Wiperich 1
34497 Korbach-Nordenbeck
Mobil: +49 (0) 1522-3369214
mariobach68@yahoo.de
Einsatzmöglichkeiten: wochentags ab 15:30 Uhr und am Wochenende.
Zu allen anderen Zeiten kontaktieren Sie bitte Harald Hutwelker (siehe unten).
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic2 Enterprise Dual mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: 10 km
Harald Hutwelker
Auf der Breite 36
34497 Korbach-Oberense
Mobil: +49 (0) 162-3372806
harald@hutwelker.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic2 Enterprise Dual mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: 10 km
Lukas Michelis
Lauterbach
Telefon: +49 (0)151-17216873
Nähere Informationen:
Einsatzradius: Umkreis 15-20 km um Lauterbach
Thorsten Kurz
Lauterbach
Telefon: +49 (0)176-24629141
Nähere Informationen:
Einsatzradius: Umkreis 15-20 km um Lauterbach
Lars Schlichting
Abelsweg 23
36341 Lauterbach
Tel.: +49 (0)6641-911590
Mobil: +49 (0)160-96790096
la-rese@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Drohne mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: verhältsnismäßig
Kosten:
Ich fliege ehrenamtlich, freue mich aber über einen Obolus für Equipment, Wartung und Versicherung.
Andreas Oppermann
35037 Marburg
Telefon: +49 (0)6421-8856963
kitzrettung@jaegerverein-lahn-ohm.de
jaegerverein-lahn-ohm.de
Nähere Informationen:
Helfer:
Helfer müssen von anfordernder Stelle gestellt werden
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Sondergenehmigungen:
Für Schutzgebiete
Einsatzradius: 25 km
Kosten: Nach Vereinbarung
Kai Thomas
Im Hollerfeld 10
35325 Mücke
Mobil: +49 (0) 171-2376269
kai.thomas82.kt@gmail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 15-20 km
Kosten: frei.
Thomas Schmidl-Hühne
Kronbergweg 50
34311 Naumburg
Mobil: +49 (0) 173-7353332
schmidlthomas@gmx.de
drohnen-yx.de
Uwe Neuhaus
Lerchenweg 3
34599 Neuental
Telefon: 06693-911897
Mobil: 01774792960
uweneuhaus@gmx.de
un-photo.de
Nähere Informationen:
Equipment: DJI Mavic 3T
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Sondergenehmigungen: Ja
Einsatzradius: 60 km
Kosten: 10 € pro geflogenem Ha plus An- & Abfahrt
Mario Landgraf
Heinrich-Heine-Str. 6
35279 Neustadt
Mobil: +49 (0)1520-5791488
info@ml-drohnenflug.de
ml-drohnenflug.de
Nähere Informationen:
Equipment:
YUNEEC H520E mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis A1/A3 vorhanden.
Einsatzradius: 60 km
Kosten:
Wir fliegen zum Selbstkostenpreis: 10 € pro Hektar
Sven Steinrück
Im Mühlahl 16
61203 Reichelsheim
Tel.: +49 (0)6035-208714
info@vb-jagd.de
vb-jagd.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Yuneec Tyhoon H520E mit ETx Wärmebild- und Restlichtkamera
Kenntnisnachweis vorhanden.
Jagdschein vorhanden.
Einsatzradius:
Jeweils 30 km im Umkreis von
- Reichelsheim
- Gießen
- Grebenhain
Sascha Mangel
36358 Herbstein-Schlechtenwegen
Tel.: +49 (0)6647-9199904
Mobil: +49 (0)170-4447600
sascha.mangel@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius:
20 km um Schlechtenwegen
Wir fliegen ehrenamtlich, freuen uns aber über jede freiwillige finanzielle Zuwendung, um unser technisches Gerät warten zu können.
Alexander Bätz
Königstraße 5
34613 Schwalmstadt
Mobil: +49 (0)172-5643015
info@schwalmcopter.de
schwalmcopter.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius: bis zu 60 km
Christian Dymianiw
Ober-Breidenbacher Weg 4
36318 Schwalmtal-Storndorf
Telefon: +49 (0)6630-201
Mobil: +49 (0)160-4445930
Nähere Informationen:
Einsatzradius: ca. 20 km um Schwalmtal (nach Absprache auch etwas weiter)
Daniel Kurz
Holzburger Straße 6
34637 Schrecksbach
Mobil: +49 (0)162-7714435
daniel.kurz@kurz-airworks.de
kurz-airworks.de
Nähere Informationen:
Einsatzradius: 40 km
Marcel Jordan
Honigrückweg 6
36391 Sinntal
Telefon: +49 (0) 6665-9007245
Mobil: +49 (0) 162-2514567
info@edv-sachverstaendiger-mkk.de
edv-sachverstaendiger-mkk.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 3 Thermal
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Sondergenehmigungen:
Allgemeinerlaubnis für Hessen geografische UAS-Gebiete für Betreiber:innen unbemannter Luftfahrzeugsysteme (UAS)
Einsatzradius: 100 km
Kosten: Auf Anfrage
Kitzretter e. V.
Im Sohl 12
34516 Vöhl
Telefon: +49 (0)1520-7652601
info@diekitzretter.de
diekitzretter.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera ist vorhanden.
Einsatzbereich: Kreis Waldeck-Frankenberg
Wir arbeiten aber auch mit dem KR01.250.
Diese Vergrämer besitzt der Verein und hat sie auf Verteilerstationen im Landkreis verteilt, um Landwirte und Jäger zu unterstützen.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Mecklenburg-Vorpommern
Wieland Niecke
Klatzow 20a
17087 Altentreptow
Mobil: +49 (0) 171 5283430
info@agrdl.de
agrdl.de
Nähere Informationen:
Equipment:
UAV/Drohne mit Wärme- und Restlichtkamera, 640 x 512 Thermalauflösung
Kenntnisnachweise:
Fernpilotenzeugnis A2, Kompentenznachweis A1/A3
Einsatzradius: 100 km
Kosten: nach Absprache
Andrea Müller
18334 Bad Sülze
Mobil: +49 (0)172-3741613
info@luft-linie.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise: A1/A3
Einsazuradius: Nach Absprache
Kosten: € 30,- pro angefangene Stunde
Tobias Dahms
Mühlenstraße 23/24
17487 Greifswald
Mobil: +49 (0)1520-2641102 (auch WhatsApp)
info@thermaldrones.de
thermaldrones.de
Andy Hauth
Lange Straße 6
18507 Grimmen
Mobil: +49 (0)0176-22112767
info@drohnenservice-ah.de
Nähere Informationen:
Drohne:
DJI Mavic 2 Enterprise Advance
Flugzeit:
4x 20-30 Minuten, mobile Ladung der Akkus möglich
Einsatzgebiet:
Grimmen, Umkreis 50 km auf Anfrage
Kosten:
Grundpreis pro Einsatz 200,00 €
Einsatzstunde vor Ort 50,00 €
Fahrkosten bis 30 km frei, dann 0,50 € pro KM
Alle Preise zzgl. MwSt.
Gewerbeanmeldung, Haftpflichtversicherung, Kompetenz-Nachweis vorhanden
Renó Lampe
Am Damm 25
17094 Klein Nemerow
Mobil: +49 (0)160-3636633
Telefon: +49 (0)39605-793935
Telefax: +49 (0)39605-273298
post@rela-solutions.de
drohnen-nemerowerhorst.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Drohne DJI Mavic2 Pro Dual, Flugzeit ca. 3 x 20-30 min
Einsatzgebiet:
Klein Nemerow, Umkreis 30-50 km
Kosten:
Grundpreis pro Einsatz 240,- €, Einsatzstunde vor Ort 85,00 € (Abrechnung per 15 min)
An/Abfahrt bis 30 km zum Einsatzort frei, je weiterer gefahrener km 0,50 €
Einsätze zur Kitzrettung -25%
zzgl. MwSt.
Sonstiges:
Gewerbeanmeldung, Haftpflichtversicherung (Gothaer) und Kompetenz-Nachweis vorhanden
Ilja Wenzel
18299 Laage
Mobil: +49 (0) 171-2626250
iljawenzel@gmail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
Mavic 2 Enterprise Advanced
Uwe Otremba
17033 Neubrandenburg
otrembau@gmail.com
Mobil: +49 (0)160-5144641
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Jagderlaubnis vorhanden
Einsatzradius: 25-30 km um Neubrandenburg
Gernot Hermann
Dorfstraße 34
19399 Techentin
Mobil: +49 (0) 173-7939137
gernot-hermann@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Dual
Stativ und Monitor für Spotter
Stromaggregat
Kenntnisnachweis: A1/A3
(Sonder-)Genehmigungen:
Befreiung für Naturschutzgebiet Nossentiner/Schwinzer Heide durch die Naturschutzbehörde Landkreis LUP
Einsatzradius:
20 km rund um Techentin und Parchim
Kosten: Ich fliege ehrenamtlich
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Niedersachsen
Wildtierrettung "Wilde Herzen" Ammerland e. V.
26188 Edewecht
+49 (0) 1522-4481110
wildtierrettung-ammerland@web.de
wildtierrettung-ammerland.de
Feldanmeldung (digital): app.uaveditor.com
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3 (teilweise auch A2)
Sondergenehmigungen: in Arbeit für 2023
Einsatzgebiet: Ammerland
Kosten:
Ehrenamtlich & kostenlos! - Spenden zur Unterhaltung willkommen!
Klaus Cord Husistein
Brockenblick 12
38271 Baddeckenstedt
Mobil: +49 (0) 1590-4096042
husidive@aol.com
Nähere Informationen:
Equipment: Mavic 3 T
Einsatzradius:
Bereich Samtgemeinde Baddeckenstedt und Wohlenhausen/ Bockenem
Peter Henning
Hauptstraße 60
37434 Bilshausen
Telefon: +49 (0) 5528-9993050
info[at]vectorbirds.de
vectorbirds.com
Nähere Informationen:
Wir fliegen im Umkreis von etwa 60 km (Göttingen, Herzberg, Northeim, Duderstadt, maximal bis südlich von Hildesheim und nördlich von Kassel)
Bernd Struve
Scholerholz 58
27305 Bruchhausen-Vilsen / OT Engeln
Telefon: +49 (0) 4247-971274
Mobil: +49 (0) 173-3844445
info@bernd-struve.de
bs-drohnenpilot.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI M30T , DJI M2EA
Kenntnisnachweise: alle
(Sonder-)Genehmigungen: diverse - bitte anfragen.
Einsatzradius: 60 km
Kosten: -
Katja Anders
Mooranger 1
37586 Dassel
Mobil: +49 (0)172-4450611
kitzklub@gmail.com
kitzklub.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Drohne mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Sondergenehmigungen für Landschaftsschutzgebiete vorhanden.
Einsatzradius: 10 km
Jägerschaft Fallingbostel e. V.
Benzen 9
29664 Walsrode
Telefonnummern Copterpiloten unter:
jaegerschaft-fallingbostel.de
Michael Kühnas
38642 Goslar
Mobil: +49 (0)157-78881414
kuehnas@googlemail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
2 Drohnen mkt WBk
Genehmigungen:
A1, A3, alter großer Schein bis 6/22, A2 in Arbeit
Sondergenehmigungen:
Niedersachsen, Naturschutzbehörde LKs Goslar
Ich freue mich über Sprit-Geld und einen Obolus für's Akkus laden.
Krischan Jodies
Siekhöhenallee 3
37081 Göttingen
Telefon: (0) 551-28878410
drohnenteam@jaegerschaft-göttingen.de
jaegerschaft-goettingen.de/kitzrettung
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 40 km
Kosten: Wir freuen uns über eine freiwillige Spende.
Christian Trothe
Windausweg 22
37073 Göttingen
Mobil: +49 (0)176-48109858
info@milvus-media.com
milvus-media.de
Rehkitzrettung Hannover
info@rehkitzrettung-hannover.de
Kontakte zu den Drohnenpiloten:
rehkitzrettung-hannover.de
Eugen Witlif
Mühleneck 21
30952 Ronnenberg
Telefon: +49 (0)173-7025639
e.witlif@gmx.de
Nähere Informationen:
Multikopter, Typ Walkera X800 mit geändertem Flugcontroller , Telemetrie Datenübertragung
Wärmebildkamera Flir TAU2 mit 13 mm Objektiv
6 Akkus stehen derzeit zur Verfügung. Flugzeit bis zu 3 Std. durchgehend.
Kenntnisnachweis Modellflug sowie Haftpflichtversicherung vorhanden.
Dirk Gieseler
Bockstraße 11
30966 Hemmingen
Mobil: +49 (0)5101 915652
Info@KD-Copter-Flight.de
kd-copter-flight.de
Helmut Felthaus
49762 Lathen
Mobil: +49 (0) 173-8025173
helmut.felthaus@tierrettung-emsland.de
tierrettung-emsland.de
Kai-Alexander Bücker
30900 Wedemark und 38536 Meinersen
Mobil: +49 (0)1577-1436486
rehkitzrettungsuedheide@gmail.com
Nähere Informationen:
Technik:
3 Drohnen Typ: DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
4 Drohnen Typ: DJI Smart Controller
20 Akkus
DJI BOS Koffer mit Bildschirm und Funkstrecke
diverse Funkgeräte für Pilot, Spotter und Helfer
Stromgenerator 2,2 KW reiner Sinus
5 Piloten mit Kenntnisnachweis und Flugerfahrung
Alle Piloten sind erfahrene Rehkitzretter mit mehreren Jahren Erfahrung im Umgang mit Drohnen, Wild, Rehkitzen und hoher Sozialkompetenz.
Einsatzradius:
60km um die Region Hannover und den Kreis Gifhorn.
Alle Piloten im Besitz einer Fahrerlaubnis mit eigenem PKW.
Tierrettung Emsland e. V.
Dalumer Straße 53a
49716 Meppen
Mobil: +49 (0) 176-34501741
Mobil: +40 (0) 151-53828127
tierrettung-emsland(at)gmx.de
tierrettung-emsland.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera
Torsten Jungnickel
26123 Oldenburg
Mobil: +49 (0) 157-51980467
droneahead@gmx.de
droneahead.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 3 Thermal
Monitorsystem /Bildübertragung Spotter
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 40 km
Kosten:
Ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung.
Tabea Helmus
Osnabrücker Straße 48
49565 Wallenhorst
Mobil: +49 (0) 157-82210142
tabea.helmus@gmx.de
jaegerschaft-bersenbrueck.de
Rainer Schaumann
Bruch 6
37627 Wangelnstedt
Telefon: +49 (0) 5532-5570
Mobil: +49 (0) 172-7897140
rainerschaumann@gmx.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A1/A3, A2 in Arbeit,
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 50 km
Jörg Schlüter
Bundesbeauftragter
Friesenweg 9
26434 Wangerland
Tel 1: 0800-111 15 15 (innerhalb Deutschlands)
Tel. 2: +49 (0)4463-324001-0
Mobil: +49 (0)0151/64504029
Fax: +49 (0)4463-324001-9
kontakt@tier-notruf.de
tier-notruf.de
Nähere Informationen:
aktiv mit den Landesverbänden
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Bremen
- Hamburg
- Schleswig-Holstein
Bjoern Scholte
Eggeloger Straße 39
26655 Westerstede
Telefon: +49 (0) 4488-7571990
bjoern.scholte@norddrohnenservice.de
nord-drohnenservice.de
Manfred Wysocki
Brümmerhofer Weg 1
27404 Zeven
Tel.: +49 (0)4281-50 79 800
support@kitzrettung-hilfe.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic2 Enterprise Advanced mit Wärmebildkamera
Genehmigungen vorhanden (A1/A3 und A2)
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius:
30 km im Umkreis um die Samtgemeinde Zeven (Elsdorf, Gyhum, Heeslingen, Ostereistedt, Rhade, Seedorf, Zeven)
Wir fliegen ehrenamtlich. Allerdings freuen wir uns immer über eine freiwillige Spende, die uns hilft, die laufenden Kosten für unsere technische Ausrüstung zu finanzieren.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Nordrhein-Westfalen
Hans-Jörg Behrendt
Dorffer Straße 25
52076 Aachen
Telefon: +49 (0)2408-1457569
Mobil: +49 (0)1575-2677 801
info@dieluftbildag.de
dieluftbildag.de
Nähere Informationen:
Drohnenpilot mit DJI M210 DualCam Wärmebild XT mit 30x RGB-Zoomkamera.
Ca 100 km Umkreis um Aachen.
Sondergenehmigung für Landschaftsschutzgiete.
Sascha Fischer
Arfelder Hauptstraße 13
57319 Bad Berleburg
Mobil: +49 (0)170-4742879
wildtierrettung@nosla.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Zoom mit FLIR 640 Wärmebildkamera
DJI Mavic 2 Pro mit FLIR BOSON 320 Wärmebildkamera
Yuneec Typhoon H mit CGO ET Wärmebildkamera
Jens Glamann
41812 Erkelenz
Mobil: +49 (0)151-46332093
Drohnen-Thermografie@t-online.de
Nähere Informationen:
DJI Mavic Enterprise DUAL (mit Wärmebildkamera)
Kenntnisnachweis vorhanden.
Ich fliege auf Spendenbasis.
Einsatzradius: 30 km
Sebastian Fischer
Am Köpfchen 18
57319 Bad Berleburg
Telefon: + 49 (0)160 97546829
s.fischer@fischer-thermografie.de
fischer-thermografie.de
Michael Müller
53604 Bad Honnef
Mobil: +49 (0)171-2135326
Michael_pro_Rehkitz@gmx.org
Nähere Informationen:
Ich bin Förster und Kopterpilot
Meine Drohne: DJI Mavic 2 Enterprise Advanced mit 6 Akkus
Wärmebildkamera, 640 x 512
Damit lassen sich Kitze leicht finden, auch ohne engmaschige Befliegung.
Einsatzbereich: Region Bad Honnef + 30 km
Ich fliege für einen Obolus ähnlich einer Spende für die laufenden Kosten der Drohne.
Michel Dittberner
Regenpfeiferweg 11
44225 Dortmund
Mobil: +49 (0)176–70767484
M.Dittberner@3d-mid.nrw
3d-mid.nrw
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced mit Wärmebildkamera
Einsatzradius: 50 km
Kosten: 9,- Euro pro Hektar
Robin Scholz
Lenninghauser Weg 3
58640 Iserlohn
Mobil: +49 (0) 160-8503998
scholz-service@gmx.net
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Dual Thermal
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: 35 km
Kosten:
Uber eine Aufwandsentschädigung für die Spritkosten und die Wartung der Drohne wäre ich sehr dankbar.
Marcel Stangl
(1. Vorsitzender)
Wasserkurler Straße 52
D-59174 Kamen
Leitstelle: +49 (0)2307-2783393 (wenn nicht erreichbar, bitte über das Einsatzhandy)
Einsatzhandy: +49 (0)157-50743669
Info@Kitzrettung-UN.de
Kitzrettung-UN.de
Nähere Informationen:
Drohne mit Wärmebildkamera.
Einsatzradius: 30 km
Wir fliegen ehrenamtlich, freuen uns aber natürlich über jede freiwillige Zuwendung, die uns unterstützt, das Equipment zu warten und zu versichern.
Holger Hansen
52372 Kreuzau
Mobil: +49 (0)172-8697815
mail-holgerhansen@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJi Mavic Enterprise Advanced
Kenntnisnachweise:
A2
Jagdschein vorhanden
Sonder-Aufstiegsgenehmigungen vorhanden
Einsatzradius: 20 km
Kosten: Lediglich Spritkosten.
Holger Groß
Aachener Straße 301
50931 Köln
Mobil: +49 (0)176-42770178
kontakt@rheincopter.de
rheincopter.de
Nähere Informationen:
Zur Suche wird eine Mavic 2 Enterprise Advanced eingesetzt.
Ggf. wird um eine Aufwandsentschädigung in Form der Spritkosten erbeten.
Einsatzradius: Wir fliegen in einem Radius von ca. 60 km um Köln.
Karlheinz Schmidthaus
IT-Dienstleistungen
Krähwinkeler Weg 38b
42799 Leichlingen
Telefon+49 (0) 2174-798011
info@ksit.de
www.ksit.de
Lutz Esfeld
51377, Leverkusen
Mobil: +49 (0)160-97050032
lutz_esfeld@hotmail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI M30T mit 8 Akkus
Kenntnisnachweis: A2
Einsatzradius:
60 km zwischen Düsseldorf und Hennef.
Kosten:
Nach Absprache
Andrea Surrey
Mobil/WhatsApp: +49 (0) 1516-8464416
Rehkitzhilfe@web.de
rehkitzhilfe-lohmar.de
Nähere Informationen:
Equipment:
- DJI Enterprise Advanced
- DJI M30T
- DJI M300T
Kosten: Wir fliegen ehrenamtlich ohne Kosten
Ingeborg Von Bardeleben
Am Heidberg 21
59519 Möhnesee
Deutschland
Mobil: +49 (0)151-17293335
ingeborg.v.bardeleben@gmail.com
drohnenpilotenmoehnesee.de
Moritz Schulte
Drüggelter Weg 5
59519 Möhnesee
Mobil: +49 (0)1520-3557648
wildtierrettung@nosla.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Zoom mit FLIR 640 Wärmebildkamera
DJI Mavic 2 Pro mit FLIR BOSON 320 Wärmebildkamera
Yuneec Typhoon H mit CGO ET Wärmebildkamera
André Betz
41462 Neuss
Mobil: +49 (0)1577-2112001
andrecbetz@gmail.com
Nähere Informationen:
Parrot Anafi Thermal
Parrot Bebop Thermal
Ich fliege auf Spendenbasis.
Einsatzradius: Raum MG/KR/D/NE/K/BN
Sebastian Friedrich
Jakob-Sandt-Straße 23
50259 Pulheim
Telefon: +49 (0)2238-4781515
Mobil: +49 (0)178-1849432 (auch per WhatsApp)
info@skytec-design.com
skytec-design.com
Nähere Informationen:
Wir Fliegen mit einer DJI Matrice 210V2 mit XT2
Dies ist eine Wärmebild/Thermografie Kamera, welche hochauflösende Aufnahmen erstellt.
Einsatzgebiet: auf Anfrage (Deutschlandweit)
Diverse Genehmigungen stets aktuell vorhanden, kurzfristig einsatzbereit!
Michael Rohe
Bürgerstr 30
48432 Rheine
Mobil: +49 (0)171-6137509
shooter3011@web.de
satzundsieg kommunikation
schlitz/neunkirchen/bochum
Christoph Blum
Telefon: +49 (0)6642-406231
Mobil: +49 (0)178-8886959
Fax: +49 (0)234-6014740864
info@skydetect.de
skydetect.de
Georg Blefgen
Im Wennegrund 21
57392 Schmallenberg
Mobil: +49 (0)170-2117285
georgblefgen58@gmail.com
Nähere Informationen:
Ich fliege eine Mavik2 mit einer 640 Flier Wärmebildkamera.
Michael Goll
Pfaffenberger Weg 109
42659 Solingen
Mobil: +49 (0) 157-52658696
info@bergischkopter.de
bergischkopter.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 3 Thermal,
4 x Funkgeräte,
Zweitmonitor für Spotter,
PowerStation zum Aufladen der Akkus vor Ort (hierdurch prinzipiell den ganzen Tag einsatzbereit)
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 25 km
Kosten:
Ich fliege ehrenamtlich, freue mich aber über eine freiwillige finanzielle Zuwendung zum Unterhalt der Drohne.
Marc Gerseker
49536 Lienen
Telefon: +49 (0)174-9354746
info@kitzrettung.eu
kitzrettung.eu
Michael Sommer
Forstkontor Sommer
Gutehoffnungsring 70
57482 Wenden
Telefon: +49 (0)2762-607630
Mobil: +49 (0)171-3593013
info@forstkontor-sommer.de
wendsche-kitzrettung.de
Nähere Informationen:
Wir, die Wendsche Kitzrettung im MTB Wendener Land e. V. fliegen mit Wärmebilddrohne im Kreis Olpe, NRW, sowie benachbarten Kreisen.
Torsten Goldstrass
42929 Wermelskirchen
Mobil: +49 (0)151-14706300
(Bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme wegen Einprogrammierens der Fläche)
T.Goldstrass@t-online.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Meine Drohne ist die aktuelle DJI Mavic 2 Enterprise Advanced (Stand 2021).
4 Akkus, somit ergibt sich eine Flugzeit von rund 100 min.
Die Drohne arbeitet mit einer DJI Wärmebildkamera, Auflösung 640 x 512. Damit lassen sich Kitze etc. leicht finden, auch ohne engmaschige Befliegung. Die Flughöhe liegt bei ca. 50 m.
Kleiner Drohnenführerschein und Jagdschein vorhanden.
Einsatzbereich:
42929 Wermelskirchen +15 km
Eine vorherige Kontaktaufnahme wäre wünschenswert, da ich die Flächen vorher mit dem UAV Editor programmiere.
Ich fliege für einen Obolus, um die laufenden Kosten der Drohne zu decken.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Rheinland-Pfalz
Marco Schnoor
Nippesstraße 8
56745 Bell
Tel.: 02652 9390942
Mobil: 0151 28833472
tms-drohnenflug@gmx.de
tms-drohnenflug.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI mavic 2 enterprise advanced
Kenntnisnachweise:
Klasse A1/A3 Open SUB Catergory ,Klasse A2 OPEN Catergory
(Sonder-)Genehmigungen:
Aufstiegserlaubnis RLP nach §21h (3) Nr. 1 bis Nr. 5 und Nr. 7 LuftVO
Einsatzradius:
25 km, weitere auf Anfrage und Anfahrtskosten
Kosten:
14 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro ha.
Joachim Nick, Jannik Wagner
Schulstr. 19
56290 Beltheim
Telefon: +49 (0)6762-4093-01
Fax: +49 (0)6762-4093-23
Mobil: +49 (0)152-23455689
info@drohnen-service-pro.de
drohnen-service-pro.de
Dr. Manfred Schulte-Karring
56766 Berenbach
Tel.: +49 (0)2676-91 03 42
Mobil: +49 (0)151-11 64 54 10
drohne@kreisgruppe-vulkaneifel.de
vulkaneifel.ljv-rlp.de
Nähere Informationen:
Equipment:
2 Drohnen DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweis:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzgebiet: Kreis Vulkaneifel
Simon Wittig
56154 Boppard
Telefon: +49 (0)1517-5000883
Wittig@rettungsdrohne.info
rettungsdrohne.info
Nähere Informationen:
Wir haben privat eine Drohne mit Wärmebildkamera (und Zusatz-Module) und möchten damit Landwirten, Jägern etc. helfen.
Wir sehen das Einsatzgebiet in der Rehkitz-Rettung, Vermisstensuche (Mensch & Tier) sowie in der allgemeinen Hilfe mit der Wärmebilddrohne.
Einsatzradius: 50 km
Matthias Witt
Am Kirchenpfad 3
67246 Dirmstein
Mobil: +49 (0)1590-5897468
info@witt3d.de
witt3d.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Matrice 300 RTK +DJI Zenmuse H20T Wärmebild und Zoomkamera
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 100 km
Kosten: 5-10 € pro ha
Michael Müller
55743 Idar-Oberstein
Mobil: +49 (0)171-2135326
Michael_pro_Rehkitz@gmx.org
Nähere Informationen:
Ich bin Förster und Kopterpilot
Meine Drohne: DJI Mavic 2 Enterprise Advanced mit 6 Akkus
Wärmebildkamera, 640 x 512
Damit lassen sich Kitze leicht finden, auch ohne engmaschige Befliegung.
Einsatzbereich: Region Idar-Oberstein + 20 km
Ich fliege für einen Obolus ähnlich einer Spende für die laufenden Kosten der Drohne.
Kai Adolph
57612 Kettenhausen
Mobil: +49 (0) 160-92155547
kai_adolph@web.de
Nähere Informationen:
Ausstattung ist eine Yunecc h520 mit Wärmebildkamera
Lizenz: A1/A3
Einsatzradius:
57610 Altenkirchen und 51570 Windeck
Kosten:
Ich bitte lediglich um eine Aufwandsentschädigung. Es dient ja zum guten Zweck
Claudia Weber-Gebert
Föhrener Strasse 20
54340 Naurath-Eifel
Telefon: +49 (0) 6508-991190
Mobil & WhatsApp: +49 (0) 1573-6766000
weber-gebert@design-buero.org
Nähere Informationen:
Stehe als Drohnenpilotin zur Verfügung. Drohne muss gestellt werden.
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: 50km
Kosten:
Einsatz kostenlos, jedoch Spritkosten-Erstattung
Christopher Münzer
Dreischläger Straße 1
53577 Neustadt (Wied)
Mobil: +49 (0) 151-58512876
drohne@cemunz.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mini2 (Normale Kamera)
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius: 40 km
Kosten: 30-100 €
Patrick Brockmann
Ortsstraße 1
56472 Nisterau
Mobil: +49 (0)174-3958284
p.brockmann@yahoo.de
westerwaldcopter.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Yuneec Typhoon H mit Wärmebildkamera
Einsatzradius: 50 km
André Rück
Donnersbergstraße 17
55234 Ober-Flörsheim
Mobil: +49 (0)162-3931744
buero@skyanalytics.de
skyanalytics.de
Leon Werle
56291 Pfalzfeld
Mobil: +49 (0) 171-1532331
info@technik-lw.com
technik-lw.com
Nähere Informationen:
Einsatzradius: 30 km
Kosten: Nach Absprache
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Saarland
Jürgen Mees
Lebacherstraße 19
66809 Nalbach
Mobil: +49 (0) 172 - 133 278 0
drohne@brh-saar.de
brh-saar.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic2 Advanced Enterprise
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
(Sonder-)Genehmigungen:
KatSchutz Einheit des Landkreises Saarlouis
Einsatzradius:
Landkreis Saarlouis eventuell Teilweise Landkreis Merzig-Wadern
Kosten: -
Heiner Kausch
Kreisjägermeister
Kaiserstraße 16
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681-9383903
Mobil: +49 (0)172-7264018
info@heinerkausch.de
Nähere Informationen:
Yuneec H520 mit CGO-ET, 6 Akkus, Flugzeit ca. 2 Stunden.
Aufwandsentschädigung 20,- € pro Einsatz.
Einsatzgebiet Saarbrücken + 25 km
Sven Szymanski
Forststraße 2
66578 Schiffweiler
Telefon: +49 (0)6821-9149441
info@saardrones.de
saardrones.de
Nähere Informationen:
Da wir von SaarDrones die Rettung der Wildtiere bestmöglich unterstützen möchten, bieten wir Ihnen das Abfliegen vor den Mäharbeiten im Saarland kostenlos an.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Sachsen
Andreas Penzel
Lönsstraße 9
08451 Crimmitschau
Sachsen
Mobil: +49 (0)172-3532336
info@fly2see.de
fly2see.de
Nähere Informationen:
Ich biete Service im Bereich Kitzrettung mit Drohnen an.
Dazu verfüge ich über professionelle Drohnen mit Wärmebildkamereas.
Ich bin jagdausübungsberechtigt sowie Mitglied im BVCP und verfüge über die notwendigen Schulungen und BetreiberID des LBA.
Standort: Westsachsen/Ostthüringen
Frank Queißner
Drauf-Sicht
01809 Heidenau
Telefon: +49 (0)176-61441005
FQuei@drauf-sicht.eu
drauf-sicht.eu
Nähere Informationen:
Drohne H520 mit Wärmebildkamera
Kenntnisnachweis zur Steuerung eines unbemannten Fluggerätes gemäß § 21a der Luftverkehrsordnung vorhanden.
Sachkundenachweis zum Steuern von UAS vorhanden.
Dem Code of Conduct von SafeDrone by Lufthansa Technik verpflichtet.
Einsatzradius: Dresden + 100 km
Robert Friedrich
Sachsenallee 24
01723 Kesselsdorf
Telefon: +49 (0) 35204-60536
Mobil: +49 (0) 173-3277173
drohne@ogf.de
drohnenbefliegungen.de
Nähere Informationen:
Equipment:
2 Systeme DJI M300 RTK mit jeweils Kamerasystem H20T
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
(Sonder-) Genehmigungen:
Beantragungen sind möglich.
Einsatzradius: 200 km
Kosten:
Individuelle Angebote nach Rücksprache, je nach Flächengröße und Entfernung etc.
Holger Creuz
Hauptstraße 36
02627 Kubschütz
Mobil: +49 (0) 157-85037509
hc-airpicture@gmx.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI M30T (Wärmebildkamera, Zoomkamera), Zusatzmonitor, Funkgeräte,
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 50 km
Forstassessor Dipl.-Ing. Michael Hunger
Zeisigweg 21
01737 Kurort Hartha
Mobil: +49 (0)171-1414889
michael.hunger@gmx.de
jagdschule-tharandt.de
Nähere Informationen:
Wir fliegen eine Yuneec H520 mit CGOET-Wärmebildkamera.
Berechtigung vorhanden.
Wir freuen uns über eine Spende für die laufenden Kosten der Geräte.
Christian Vorläufer
Berlichingenweg 16
04249 Leipzig
Mobil: +49 (0)1511-6470835
info@vorlifiziert.de
vorlifiziert.de
Nähere Informationen:
Equipment: DJI Matrice 30 T
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: 100 km
Kosten: Wildtierrettung Kostenlos
Science of Build & Estate
Sachverständigenbüro Gablenz
Eisdorfer Weg 6
04420 Markranstädt
Mobil: +40 (0)175-4169943 (24 Stunden)
sachverstaendigenbuero.gablenz@gmail.com
Nähere Informationen:
Rehkitzrettung im Umkreis von 80 km um Leipzig
Eingesetzte Drohne:
DJI Mavic 2 Enterprise DUAL Thermographie
Besonderheiten:
Flug in Flugkontrollzonen möglich; BZF und Funktechnik für Flughafenbetrieb vorhanden.
Wir fliegen für Sie für einen Obolus von 15,- Euro pro Einsatz.
Alexander Reinhold
Bärensteig 23
09376 Oelsnitz
kontakt@sky2motion.de
reinhold-alexander@web.de
sky2motion.de
Nähere Informationen:
Equipment: DJI Mavic 3 Thermal
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
Einsatzradius: 30 km
Kosten: Max. € 30,- (Je nach Entfernung - Benzinkosten)
Frank Rüdig
01445 Radebeul
info@luftunterstuetzung.com
Eine Initiative der Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster
Sandra Schroth
08527 Plauen
Mobil: +49 (0) 173-2645404
kitzrettung-vogtland.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Wärmebild-Drohne - DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Kenntnisnachweis: A1/A3
Einsatzradius:
Einsatz im gesamten Vogtlandkreis möglich
Kosten: kostenfrei
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Sachsen-Anhalt
Am Provianthaus 4
06406 Bernburg
uav@bernburg-saale.dlrg.de
bernburg-saale.dlrg.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Einsatz mit Wärmebilddrohnen (Dauerflugbetrieb möglich).
Funktechnik: vorhanden
Einsatzbereich: Salzlandkreis
Kosten: Es fallen ausschließlich Fahrtkosten an.
Unsere Drohne wurde gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt mit Mitteln der Jagdabgabe.
Maurice Schwarz
39517 Tangerhütte und
39444 Hecklingen
Mobil: +49 (0)152-59200778
schwarzmaurice@gmx.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced 4 Akkus —> Flugzeit von ca. 100 min.
Einsatzradius:
39517 Tangerhütte +20 km
39444 Hecklingen + 20km
Jagdschein und A1 Kompetenznachweis sind vorhanden.
Die Leistung ist ehrenamtlich, über eine Aufwandsentschädigung für Zeit und Material freue ich mich natürlich. Bei Interesse oder Nachfragen einfach melden.
Michael Nöhring
post@kitzeretten.de
kitzeretten.de
A1/A3
Jagdschein vorhanden
Einsatzradius: ca. 30 km
Kosten: -
Frank Mittank
Adresse 1:
Rothenseer Straße 62 D
39124 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391-2581164
Mobil: +49 (0)171-3497424
frank@mittank.net
Adresse 2:
Bohldammweg 1
29410 Hansestadt Salzwedel
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
Einsatzradius:
Jeweils im Umkreis von 20 km um beide Standorte.
Jagdschein vorhanden.
Ich biete die Leistungen ehrenamtlich an. Gegen eine Aufwandsentschädigung für Anfahrt und Gerätenutzung hätte ich natürlich nichts einzuwenden.
Michael Schönewolf
Lindenstraße 18 B
39291 Stegelitz
Mobil: +49 (0)172-4216799
MichaelSchoenewolf@gmx.de
Nähere Informationen:
Jagdschein vorhanden.
Maximilian Enders
Kitzrettung Unstruttal
über Tierschutzverein Freyburg e.V.
Am Ententeich 3 b
06632 Freyburg
Mobil: +49 (0)1735844321
kitzrettung-unstruttal@gmx.de
kitzrettung-unstruttal.de
Nähere Informationen:
Drohnen:
2 x DJI Mavic 2 Enterprise Dual mit Wärmebildkamera, 9 Akkus , mobile Ladetechnik,
Funktechnik:
6 VHF Handfunkgeräte mit Freenet-Kanälen
10 Holzkisten zum Sichern vorhanden
Einsatzradius: Unstruttal + 15 km , An der Finne, Naumburg, Mücheln
Tierschutzverein Gera und Umgebung e.V.
Unteres Dorf 20
07549 Gera OT Röppisch
Telefon: +49 (0)1520-2693536
info@rehkitzretter-gera.de
rehkitzretter-gera.de
Nähere Informationen:
Vorhanden: 2x Yuneec Typhoon H520 mit der Wärmebildkamera CGO ET
Einsatzbereich:
10 km um Zeitz.
Rehkitzretter / Rehkitzrettung ein Projekt des Tierschutzvereins Gera.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Siehe auch:
https://www.tierschutzverein-gera.de/rehkitzrettung/
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Schleswig-Holstein
Oluf Clausen
Mobil: +49 (0)1 72-4532999
oc@clausen-landtechnik.de
www.nuknf.de
Heiko Godow
Rehkitzrettungsgruppe
Beuthiner Straße 48
23701 Eutin
Telefon: +49 (0)4521-70790
Mobil: +49 (0)151-54431160
h.godow@aka-pflegedienst.de
erna-eutin.de
Nähere Informationen:
Wir setzen einen Yuneec Hexacopter H520 ein mit einer GOT10 Wärembild / Restlichtkamera ein.
Einsatzradius: Eutin und Umland bis ca. 25 km.
Wir erbitten eine Spende von 2,00 €/ha abgesuchter Fläche zu Gunsten des Trägervereines.
Michael Magulski
25856 Hattstedt
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Thüringen
Julien Söldner
Herbartswinder Straße 25
98673 Eisfeld OT Herbartswind
Mobil: +49 (0) 172-9579357
wildrettung.soeldner@gmail.com
Nähere Informationen:
Equipment:
Ich fliege die Drohne DJI Mavic 2 Enterprise Advanced ( dazu 5 Akkus, welche währenddessen im Auto geladen werden können ). Die Drohne besitzt eine sehr gute Wärmebildkamera (Auflösung: 640x512).
Dazu können noch 4 Funkgeräte mitgebracht werden.
Flugzeit: mindestens 2 Stunden
Kenntnisnachweis:
A1/A3
Jagdschein vorhanden
(Sonder-)Genehmigungen:
können bei frühzeitiger Kontaktaufnahme beantragt werden.
Einsatzradius: 40 km um Eisfeld
Kosten:
Anfahrtskosten 0,30 €/km bei über 10 km
70 €/ Stunde
Ich würde Sie bitten, frühzeitig mit mir Kontakt aufzunehmen, damit ich für die abzufliegende Fläche Flugpläne erstellen kann.
Tierschutzverein Gera und Umgebung e. V.
Unteres Dorf 20
07549 Gera OT Röppisch
Telefon: +49 (0)1520-2693536
info@rehkitzretter-gera.de
rehkitzretter-gera.de
Nähere Informationen:
Equipment:
2 x Yuneec Typhoon H520 mit der Wärmebildkamera CGO ET
Einsatzbereich:
20 km um Gera,
10 km um Greiz.
Rehkitzretter / Rehkitzrettung ein Projekt des Tierschutzvereins Gera.
Eine 100% ehrenamtliche Tätigkeit, wir freuen uns aber über Spenden, da die Technik sehr teuer ist.
Siehe auch:
tierschutzverein-gera.de
Julia Noffke-Engel
Alte Bahnhofstraße 15
99707 Kyffhäuserland
Mobil: +49 (0) 162-4043459 (gerne WhatsApp)
jule.noffke@web.de
Nähere Informationen:
Equipment:
Wir haben eine Typhoon H520 mit einer E50 Inspektionskamera und einer radiometrischen Wärmebildkamera mit einer Auflösung 384 x 288, 60 Hz und Hotspot.
Einsatzradius:
Einsatzgebiet ist Kyffhäuserkreis und Umland bis 100 km
Wir sind ehrenamtlich in der Feuerwehr und möchten sowohl bei der Kitzrettung, als auch bei Rettungseinsätzen unterstützen.
Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für anfallende Spritkosten und Materialverschleiß haben wir nichts einzuwenden.
Enrico Eisenach
Am Anger 19
99831 Amt Creuzburg
Enrico-Eisenach@web.de
Nähere Informationen:
Drohne:
Parrot Bebop Pro Thermal
Einsatzgebiet:
bis 70 km um Amt Creuzburg
100% Ehrenamt
Thomas Rieger
Bernshäuser Straße
98590 Roßdorf
Mobil: +49 (0) 151-59866267
uav-perspektive@gmx.de
uav-perspektive.de
Nähere Informationen:
Equipment: Dji Mavic 3 Enterprise Thermal
Kenntnisnachweise: A1/A3 und A2
(Sonder-) Genehmigungen:
können bei frühzeitiger Kontaktaufnahme beantragt werden
Einsatzradius: 25 km
Kosten: 11,- Euro pro Ha
Frank Luge
Kippergasse 18
99425 Weimar
Mobil: +49 (0)171-4820652
weimair@t-online.de
weimair.de
Nähere Informationen:
c20+mit CGOET mit zusätzlichen Monitor für den Videooperator.
Sprechfunktechnik ist ebenfalls vorhanden.
Maximilian Klauer
In der Trift 4
99634 Werningshausen
Mobil: +49 (0) 1520-4415370
mk.drohnen.service@gmail.com
mk-drohnen-service.de
Nähere Informationen:
Equipment:
DJI_M300_RTK + Zenmuse_H20T_Kamera
Kenntnisnachweise:
A1/A3 und A2
(Sonder-)Genehmigungen:
Ausnahmegenehmigung UAS in geografischen UAS-Gebieten Thüringen
Einsatzradius: 100 km
Kosten: 90 €/Std.
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, werfen Sie bitte auch einen Blick auf die Kitzrettungs-Organisationen. Viele davon sind heutzutage ebenfalls mit Drohnen und Wärmebildkameras ausgestattet. Oder suchen Sie Kontakt in Ihrer Nähe über die Übersichtskarte. Blenden Sie auf der Karte einfach für Sie relevante Kategorien ein oder aus.
Weitere Piloten finden Sie bei unserem Kooperationspartner Bundesverband Copter Piloten.
Österreich
Unser Pendant in Österreich: Capreolus
Capreolus' Ziel ist es, "eine Datenbank für Österreich aufzubauen, die es beiden Seiten ermöglicht, schnell und effektiv Bedarf und Hilfe in der Umgebung zu finden. Einsatzgebiete und mögliche Einsatzzeiten werden in unserer kitzretter.at Datenbank gesammelt und auf einer interaktiven Karte dargestellt."
Wild kennt keine Grenzen. Werfen Sie deshalb auch in Grenznähe einen Blick auf die Datenbank, registrieren Sie sich oder finden Sie hier Hilfe in Ihrer Umgebung.
Florian Willemsen
actirax GmbH
Groisbacher Straße 171a
2534 Alland
Österreich
Telefon: +43 (0) 680-1522476
info@spektakulAIR.at
spektakulair.at
Nähere Informationen:
Partner der Plattform Rettet-Kitze.at
Andreas Leitner
Haslau 5
3324 Euratsfeld
Österreich
Telefon: +43 (0)681-81623451
office@smartmulticopters.at
smartmulticopters.at
Schweiz
Bitte wenden Sie sich an eine der Kitzrettungs-Organisationen in der Schweiz.
Häufige Fragen zu Drohnen
- Ich brauche einen Drohnenpiloten
Brauchen Sie zum ersten Mal Hilfe aus der Luft, tauchen Fragen auf, von denen wir die häufigsten auf einer gesonderten Seite beantworten. Wenn Sie nach einem Drohnenpiloten suchen, werfen Sie bitte einen Blick auf die Liste, sortiert nach Bundesländern und alphabetisch nach Standort. - Kosten Drohnen ein Vermögen?
Für rund 7.000 € ist ein guter Multikopter mit kitzrettungstauglicher Wärmebildkamera inklusive Ersatz-Akku und Zusatz-Equipment zu bekommen. Die Kosten für eine Versicherung belaufen sich zusätzlich auf rund 250 € pro Jahr. (Stand 2023) Lesen Sie hierzu bitte auch "Lohnt die Anschaffung einer eigenen Drohne?" des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. - Kann man nur in den frühen Morgenstunden fliegen?
Es kommt auf die Erfahrung des Piloten, maßgeblich aber auch auf die eingesetzte Technik an, ob auch bei Sonnenschein und Wärme in den Mittagsstunden Wärme-Unterschiede zwischen Gras und Lebewesen ausreichend gut zu erkennen sind. In der Regel ist gegen 10 Uhr eine Umgebungstemperatur erreicht, die zuverlässige Aussagen nicht mehr möglich macht. ThermalDRONES entwickelte eine Software, die diese Schwierigkeit überbrücken kann. - Wie viele Leute braucht man?
Mindestens drei. Das Drohnen-Team besteht aus zwei Personen: dem Pilot, der den Multikopter fliegt und ihn gemäß gesetzlicher Vorgabe ständig im Blick behalten muss, und einem sogenannten "Spotter". Letzterer überwacht das von der Kamera übertragene Bild auf einem separaten Monitor. Der Spotter kann sich auf das Geschehen im Gras konzentrieren und Sichtungen sofort an die Mitarbeiter weitergeben. Bitte denken Sie daran, dass mindestens eine weitere Person benötigt wird, um ein gefundenes Kitz aus der Wiese zu holen. Diese Person wird über ein Walkie Talkie vom Spotter an die Wärmequelle geführt. - Wie lange kann am Stück geflogen werden?
In der Regel hält ein Akku je nach Bauart und Aktualität zwischen 20 und 45 Minuten. Je nach Größe des abzufliegenden Feldes sind Ersatz-Akkus empfehlenswert. - Welche gesetzlichen Richtlinien gelten für Drohnenpiloten?
Je nachdem, wo geflogen wird, gilt es neben den Kenntnisnachweisen, die man als Copterpilot erbringen muss, unterschiedliche Richtlinien zu beachten. Die strengsten gelten beispielsweise in Schutzgebieten (FFH, Natura 2000 etc.) und in der Nähe von Infrastruktur (Autobahnen, Bahntrassen etc.). Erkundigen Sie sich unbedingt vorab, damit es später keine Schwierigkeiten gibt. Informationen zu Regelungen bei:
- dipul (Digitale Plattform Unbemannte Luftfahrt)
- dfs (Deutsche Flugsicherung)
- BVCP (Bundesverband Copter Piloten). - Schutzgebiete & Flugverbotszonen
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob sich Ihr Einsatzort in einem Schutzgebiet befindet, oder sonstigen Einschränkungen unterliegt, stehen interaktive Karten zur Verfügung, auf denen Sie sich entsprechende Informationen anzeigen lassen können:
- dipul (Übersichtskarte)
- Geoportale der Bundesländer - UAV-Wetter-Vorhersage für DJI- und UAV-Drohnenpiloten
Als ein hilfreiches Tool hat sich diese Wetter-App erwiesen. Hier finden Sie einen Überblick über die Funktionen.
Zur Android-Version.
Zur iOS-Version. - Alle wichtigen Informationen rund um Drohnen finden Sie beim
Bundesverband Copter-Piloten.