
Organisation
Eine strukturierte Organisation ist das A & O erfolgreicher Jungwildrettung. Mit einem Klick auf die Überschrift zu den Details: Organisatorisches
Eine strukturierte Organisation ist das A & O erfolgreicher Jungwildrettung. Mit einem Klick auf die Überschrift zu den Details: Organisatorisches
Leider kommt es allzu oft vor, dass ein vermeintlich verwaistes Kitz mitgenommen wird in der Absicht, es zu „retten“. Um Fehleinschätzungen zu vermeiden und sich im Falle eines möglicherweise verwaisten Jungtieres richtig zu verhalten, lesen […]
Überall kann es in den Monaten April bis Juni vorkommen, dass man über Rehkitze „stolpert“. Bitte beachten Sie unbedingt folgende Verhaltensregeln: Kitze (und auch Junghasen) werden sich nicht vom Fleck bewegen, egal, was Sie tun. […]
Sie möchten sich in Ihrer Umgebung nach Hilfe umsehen? Unsere Übersichtskarte erleichtert den raschen Überblick. Mit einem Klick auf die Überschrift zur Info: Help-Map
Liebe Tierfreunde und künftige Kitzretter, Kitzrettung ist kein romantischer Spaziergang, sondern harte Arbeit. Aber Arbeit, die sich immer lohnt. Was genau das bedeutet, hat RehkitzRettung Sottrum e. V. in einem wunderbar anschaulichen Film festgehalten. […]
Zwar liegen auch Junghasen regungslos in der Wiese. Allerdings gibt es Unterschiede zum Umgang mit Kitzen. Mit einem Klick auf die Überschrift zu wichtigen Infos: Wenn ein Hase gefunden wird
Kurze Wege zu allen nötigen Informationen sparen wichtige Zeit. Kitzrettung-Hilfe und der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) haben sich deshalb zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Erfahrungs- sowie Informationsaustausch ermöglichen ein noch breiteres Spektrum an Antworten auf […]
Die Deutsche Wildtierstiftung hat den „Praxisratgeber Mähtod – Ein Ratgeber zum Schutz von Jungwild und Wiesenvögeln“ verfasst – ein detailliertes und hilfreiches Standardwerk für jeden Landwirt, der Silage- oder Heuwiesen mäht. Die Broschüre finden Sie […]
Copyright © Kitzrettung-Hilfe